21. August 2025
Straubing

Neue Wohnanlage in Straubing: Studierende ziehen in modernes Zuhause ein

(ra) Das Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz (STWNO) bietet ab sofort in Straubing neuen, bezahlbaren Wohnraum für Studierende in Campusnähe an. Am Montag wurde die öffentlich geförderte Wohnanlage „Zeisigstraße“ feierlich eröffnet. Die Anlage im Baugebiet „Zum Stutzwinkel“ umfasst 85 Wohnplätze.

Die neue Wohnanlage überzeugt mit ihrer nachhaltigen Bauweise in moderner Holzoptik. – Foto: STWNO/Nicolas Müller

Bei der Eröffnung begrüßten Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Dr. Norbert Fröhlich vom TUM Campus Straubing sowie Doreen Steudte, Geschäftsführerin des STWNO, die Gäste. Die Wohnanlage befindet sich zirka 1,5 Kilometer vom Campus entfernt und bietet Einzelappartements sowie 2er- und 4er-Wohngemeinschaften. Zwei barrierefreie Einzelappartements gehören ebenfalls zum Angebot.

Moderne Ausstattung und nachhaltige Bauweise

Die Wohnanlage verfügt über Küchen, Bäder und gemeinschaftliche Essbereiche je nach WG-Größe. Waschmaschinen und Trockner stehen im Erdgeschoss bereit. PKW-Stellplätze und Fahrradabstellplätze sind vorhanden. Nachhaltige Aspekte flossen in die Planung ein: Wände und Decken bestehen aus sichtbarem Brettsperrholz, die Fassade, Fenster und Sonnenschutz aus nachwachsenden Rohstoffen. Eine Photovoltaikanlage und eine Grundwasser-Wärmepumpe sorgen für energetische Effizienz, der Energieverbrauch liegt bei nur 13 kWh/m².

Mit dabei: Bauminister Christian Bernreiter eröffnet die neue Wohnanlage für 85 Studierende. – Foto: STWNO/Nicolas Müller

Die Fertigstellung erfolgte zum 1. August bei Baukosten von rund 13 Millionen Euro. Der Freistaat Bayern unterstützte das Projekt mit einem Baudarlehen von mehr als 3,8 Millionen Euro. Doreen Steudte betonte, dass die Wohnanlage das studentische Leben in Straubing stärken und optimale Bedingungen für ein konzentriertes Studium bieten würde.

Über das Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Das STWNO betreibt Mensen, Cafeterien, Wohnanlagen, vermittelt Privatzimmer, bearbeitet BAföG-Anträge, fördert studentische Kultur und berät bei sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Es ist an sieben Hochschulstandorten in Niederbayern und der Oberpfalz tätig, unter anderem am TUM Campus Straubing.