21. April 2025
Eishockey/InlinehockeyLandkreis Straubing-Bogen

2.000 Euro Spende für den Nachwuchs des IHC Atting

(mb) Rudolf Klankermayer und Stefan Kergel, Geschäftsführer von Automatenvertrieb Klankermayer in Rinkam bei Atting, übergaben am Donnerstag an die Führungsspitze des IHC Atting um Martin Amann, Michael Bauer und Andreas Koblmüller sowie Schüler- und Herrentrainer Markus Alzinger eine Spende von 2.000 Euro, die dem Nachwuchs des Inlinehockey-Clubs zugute kommt.

Von links: Stefan Kergel, IHC-Trainer Markus Alzinger, Rudolf Klankermayer und IHC-Vorsitzender Martin Amann. – Foto: Bauer

Die Firma unterstützt die Wölfe bereits seit vielen Jahren mit Kaffeautomaten und dem jeweiligen Zubehör für den Kiosk: „Die Nachwuchsarbeit ist das Wichtigste im Verein und sichert die Zukunft“, sagte Klankermayer. In der neuen Saison spielen die Wölfe wieder mit vier Nachwuchsteams (Bambini, Schüler, Jugend, Junioren) im Spielbetrieb des bayerischen Verbandes, dazu kommt die Laufschule. 84 Nachwuchsspieler sind aktuell im Verein, 187 Mitglieder hat der Verein insgesamt. „Wir bedanken uns sehr herzlich für die Spende und die jahrelange gute Zusammenarbeit“, sagte 1. Vorsitzender Martin Amann. „Die Spende ist ein wichtiger Bestandteil unseres Jahresetats des Nachwuchses.“

Bei der lockeren Gesprächsrunde wurden vor allem die Themen Nachwuchsarbeit, der Rückzug der Wölfe aus der 1. Bundesliga und die Hallensituation diskutiert. In der Saison 2017 spielen die Wölfe aufgrund der Sperrung des Eisstadions mit einer Ausnahmegenehmigung in der Ausstellungshalle am Hagen – die zehnte Spielstätte in der 20. Saison. Weiterhin ist der Gemeinderat Atting bemüht, eine Spielstätte in Atting zu realisieren. Kergel: „Wir hoffen sehr, dass in der kommenden Saison die Spiele der Wölfe dann schon in Atting stattfinden können.“