(ra) Das Landestheater Niederbayern präsentiert in seiner neuen Musiktheaterproduktion einen außergewöhnlichen „juristischen Doppelabend“: Unter dem Titel Zwei Gerichtsprozesse auf einen Streich vereint die Inszenierung Gilbert & Sullivans „Trial by Jury“ und Puccinis „Gianni Schicchi“ zu einem humorvollen Opernerlebnis voller Tempo, Musik und Satire. Die Premiere findet am Dienstag, 18. November um 19.30 Uhr im Theater am Hagen statt. Eine kostenfreie Einführung beginnt um 18.45 Uhr im Foyer.

Im ersten Teil führt „Trial by Jury“ das Publikum in den Londoner Gerichtssaal des „Court of the Exchequer“. Die Stimmung ist aufgeheizt: Der leichtlebige Edwin hat seiner Verlobten den Laufpass gegeben und steht nun wegen gebrochenen Eheversprechens vor Gericht. Zwischen grotesken Choreinlagen, überschwänglichen Liebeserklärungen und britischem Humor à la Monty Python entwickelt sich eine turbulente Verhandlung, deren Ausgang ebenso überraschend wie komisch ist.
Nicht minder unterhaltsam geht es im zweiten Teil weiter. In Puccinis einaktiger Buffo-Oper „Gianni Schicchi“ streitet eine habgierige Familie um das Erbe des verstorbenen Buoso Donati, der sein Vermögen einer religiösen Gemeinschaft vermacht hat. Mit einer cleveren List will der gerissene Gianni Schicchi das Testament zu Gunsten der Familie ändern – doch am Ende wendet sich alles anders, als geplant. Ein Feuerwerk aus Intrigen, Gefühlen und handfester Komik entfacht.
Regisseur Stefan Tilch verbindet beide Stücke zu einem pointierten Theaterabend, der musikalische Brillanz und szenische Leichtigkeit vereint. Die Bühne stammt von Karlheinz Beer, die Kostüme von Dorothee Schumacher. In Doppelbesetzung glänzen Peter Tilch (Richter / Marco), Emily Fultz (Angelina / Nella), Edward Leach (Edwin / Rinuccio) und William Diggle (Anwalt / Gherardo). Ergänzt wird das Ensemble durch Frank Dolphin Wong in der Titelrolle Gianni Schicchis, Manuel Pollinger, Oscar Marin-Reyes, Sabine Noack und Lucie Ceralová. Als Lauretta kehrt Natasha Sallès auf die Bühne zurück, die in der vergangenen Spielzeit bereits als „Lulu“ begeisterte.
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Basil H. E. Coleman, der mit der Niederbayerischen Philharmonie den Abend zu einem klanglich wie szenisch mitreißenden Erlebnis formt.
Karten sind in der Tourist-Info (09421 / 944 691 99) Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr, online unter www.theater-am-hagen.de und an der Abendkasse (09421 / 944 661 55) ab einer Stunde vor Beginn der Vorstellung erhältlich. Kartenreservierung ist erst eine Woche vor dem Vorstellungstermin möglich. Es gilt der Straubing-Pass.
