(ra) Der Straubinger Leihladen macht den Alltag leichter – ganz im Sinn des Mottos „Leichter leben“. Statt dass jede und jeder alles selbst besitzen muss, obwohl viele Dinge nur selten gebraucht werden, setzt das Angebot auf gemeinschaftliche Nutzung. „Es bietet sich an, das ein oder andere gemeinschaftlich zu nutzen“, sagt Hasso von Winning, Vorstandsmitglied des Freiwilligenzentrums und selbst aktiver Helfer im Leihladen. Eine Heckenschere, eine Bohrmaschine und andere Geräte hat er dort bereits selbst ausgeliehen.

Für ihn ist das Konzept eindeutig: Leihen statt Kaufen ist nicht nur nachhaltig, sondern schont auch den Geldbeutel und spart Platz. Der Leihladen trägt dazu bei, Abfälle zu vermeiden, und unterstützt gleichzeitig Menschen, die weder Lagerfläche noch die finanziellen Mittel für Geräte wie Baustrahler mit Stativ, Kompressor oder Elektrogrill haben.

Im Sortiment fehlen derzeit jedoch noch einige gefragte Gegenstände. Deshalb rufen die Ehrenamtlichen dazu auf, gut erhaltene Dinge zu spenden, die sich für die Ausleihe eignen. Besonders gefragt sind unter anderem eine Bierbank, ein Laminiergerät im Format DIN A3, ein Dampfstrahler und ein Leitungsfinder.

Anlässlich der Abfallvermeidungswoche stehen Mitglieder des Leihladen-Teams am Freitag, 28. November, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Entsorgungszentrum des ZAW-SR am Sachsenring 31 bereit und nehmen Sachspenden persönlich entgegen. Interessierte können sich dort auch über Einzelheiten und Ausleihmodalitäten informieren.

Spenden können bereits jetzt in der Flohmarkthalle des Entsorgungszentrums abgegeben werden. Mitarbeitende des ZAW-SR nehmen dort geeignete Gegenstände für den Leihladen an. Eine gezielte Wunschliste ist zudem im Internet unter www.leihladen-straubing.de zu finden.