Landkreis Straubing-Bogen

Windberger Bücherflohmarkt auch in diesem Jahr sehr erfolgreich

„Wir sind sehr froh über den erneuten Erfolg, dankbar für alle Unterstützung und begeistert über den Zuspruch so vieler Besucherinnen und Besucher aus nah und fern“ war die einhellige Meinung bei der Bilanz des Organisationsteams zum Ende des Windberger Bücherflohmarktes am Sonntag im historischen Windberger Prälaturgebäude.

Das hohe finanzielle Ergebnis des letzten Jahres wurde sogar übertroffen: 9000 Euro können nun an fünf Empfängerorganisationen verteilt werden: Die Bettina-Bräu-Stiftung, die Kinderlobby Straubing e. V., die Windberger Ministranten, die Indiohilfe und die Bogener Tafel werden in den kommenden Tagen Zuwendungen erhalten.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Nicht nur die gemeinnützige Verwendung des gesamten Erlöses ist nach Ansicht des Flohmarkt-Teams erfreulich: Man habe gespürt, dass die vielen Besucherinnen und Besucher an den beiden vergangenen Wochenenden echte „Lesefans“ waren, die sich über die „Zweitverwendung“ gut erhaltener und gepflegter Bücher freuen. „Den meisten Bücherfreundinnen fällt es schwer, ein Buch wegzuwerfen“ stellte Teammitglied Bernhard Suttner fest. Auch sei jedes Jahr erfahrbar, dass sich vor allem Familien über das besonders attraktive Angebot von Kinder- und Jugendbüchern freuen.

Der von Sandra Gilch, Isolde Trum, Sissi Engl, Claudia Schmidbauer, Sigrid Englberger und Bernhard Suttner organisierte Bücherflohmarkt wird von Bücherfreunden in der Region vor allem deshalb geschätzt, weil man sich nicht durch das oft übliche Flohmarktchaos kämpfen muss, sondern ein sauber nach Themengruppen sortiertes Angebot vorfindet. Auch kann man den Preis selbst bestimmen, da die Bücher gegen eine freiwillige Spende abgegeben werden.

Werbung

Beim abschließenden „Bilanz-Treffen“ der Aktionsgruppe bedankte sich das Team auch bei der Abtei Windberg, die für den Markt das historische Prälaturgebäude („Alter Pfarrhof“) zur Verfügung gestellt hatte. Gedankt wurde auch der Firma Atlas-Kern, die für die Präsentation der Bücher geeignete Tische und Bänke kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte. Zum Erfolg trugen aber in besonderer Weise die vielen Kuchenspenden aus der Windberger Bevölkerung bei: „Lesevergnügen, fair gehandelter Kaffee und selbstgemachte Kuchen machten das besondere Flair des Windberger Bücherflohmarktes aus“ meinte Sandra Gilch.