Landkreis Straubing-Bogen

Bedarf von 18 Wohnpflegeplätzen in Schwarzach genehmigt

(ra) In seiner Sitzung am Dienstag erkannte der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich der Sozialtherapeutischen Siedlung Bühel e. V. den Bedarf von 18 Wohnpflegeplätzen für Menschen mit geistiger Behinderung in Schwarzach an. Gleichzeitig sollen die anerkannten Wohnplätze um 18 Plätze reduziert werden.

Bereits mit Beschluss vom Oktober 2020 hatte der Sozialausschuss dem zusätzlichen Bedarf von 12 Wohnplätzen für Werkstattgänger mit geistiger Behinderung und somit einer Erhöhung des Wohnangebots auf insgesamt 65 Plätze zugestimmt. Derzeit leben in der Siedlung Bühel zahlreiche Personen mit erhöhtem Pflege- und Betreuungsbedarf. Acht von ihnen haben einen soweit gestiegenen Pflegebedarf, dass dieser in den bestehenden Wohngruppen kaum mehr ausreichend gedeckt werden kann. Bei weiteren zehn Personen sind Anzeichen einer dementiellen Entwicklung erkennbar. Die Sozialtherapeutische Siedlung Bühel e. V. hat deshalb die Anerkennung des Bedarfs von 18 Wohnpflegeplätzen beantragt.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Die Lebensgemeinschaft Bühel zeichnet sich durch ihren besonderen Charakter aus, der auf den Grundsätzen einer anthroposophisch geprägten Lebens- und Arbeitsgemeinschaft basiert. Für jede der betroffenen Personen ist die Betreuung nach diesem Konzept des Eingebundenseins in die Lebensgemeinschaft von wesentlicher Bedeutung. Deutschlandweit gibt es nur wenige Träger, die dieses Konzept anbieten. Deshalb kann die Betreuung nicht von anderen Einrichtungen in der näheren Umgebung erbracht werden.

Da alle Kandidaten für einen Wohnpflegeplatz bisher einen Wohnplatz belegen, reduziert sich bei der Schaffung der 18 Wohnpflegeplätze gleichzeitig die Anzahl der genehmigten Wohnplätze von 65 auf 47. Das ausgeglichene Verhältnis zwischen Werk- und Förderstättenplätzen (62 Plätze) und Wohn-/Wohnpflegeplätzen (65 Plätze) bleibt damit gewahrt.

Werbung

Ausgehend von den zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen bezüglich Personenkreis, Betreuungsaufwand usw. sowie unter Einbeziehung der Erfahrungen vergleichbarer niederbayerischer Einrichtungen, ist für den Bezirk Niederbayern als Hauptkostenträger für das Vorhaben in Schwarzach mit 18 Wohnpflegeplätzen nach einer vorläufigen Schätzung mit laufenden Betriebskosten von jährlich 952.650 Euro zu rechnen.

Hochgerechnet auf 25 Jahre (Dauer der Zweckbindung für bewilligte Fördermittel) ergäbe sich damit ein Betrag von 23.816.000 Euro.