Wie künstliche Intelligenz Branchen revolutioniert
(ra). Künstliche Intelligenz bricht in viele Branchen ein. Effizientere Arbeitsabläufe, schnellere Prozesse und weniger Ressourcenverbrauch sind entscheidende Aspekte, die mit dem Einsatz von KI verbunden werden. Einige Branchen profitieren von den vielen Optionen, wie der Artikel gleich zeigen wird.
E-Commerce mit personalisiertem Angebot
Der E-Commerce und die digitale Unterhaltung sind zwei Bereiche, die mit KI-Algorithmen ihren Fokus auf ein verbessertes Kundenerlebnis legen. Auf den Plattformen werden intelligente Anwendungen für die Personalisierung des Angebots verwendet. Handelsplattformen bieten einen breiten Produktkatalog, der mit Filtern individualisiert werden kann. Einige Algorithmen passen das Angebot an die Suchanfragen der Kunden an, damit diese schneller die gewünschten Produkte finden.

KI übernimmt außerdem einen großen Anteil bei der Kundenbetreuung. Mit Chat-Bots wird die erste Kontaktaufnahme schneller und einfacher. Die Bots können bereits einfache Anfragen selbst lösen. Das eignet sich für Plattformen im Gaming- und Wettbereich, wenn Fragen zu Gratiswetten ohne Einzahlung, Bonusaktionen, Wettquoten und mehr anfallen. Andere Bots liefern im Bereich Versicherung Informationen zu den verschiedenen Programmen und sortieren Angebote entsprechend den Kriterien der Nutzer vor.
Automobilbranche mit smarten Herstellungsprozessen
In der Automobilbranche setzt in vielen Bereichen auf künstliche Intelligenz. Zum einen wird die Fahrsicherheit mit modernen Sensoren und Datenauswertung in Echtzeit verbessert. Hochleistungsfähige Kameras unterstützen Fahrer bei der Entscheidungsfindung in brenzlichen Situationen und mehr.
Zum anderen hat der Einsatz einen starken Einfluss auf die Produktionsstraßen und die Entwicklung neuer Fahrzeuge. Mit Industrie 4.0 werden beispielsweise komplizierte Konstruktionsmodelle virtuell erstellt. Hier können Design und Entwicklungsprozesse virtuell getestet werden, ohne den zeitintensiven Prozess der haptischen Modelle zu durchlaufen. Auf diese Weise werden Rohstoffe effizienter genutzt und lange Entwicklungsprozesse reduziert.
Medizin baut auf KI für schnelle Diagnostik
In der Medizin ist KI ebenfalls auf unterschiedliche Weise im Einsatz. Hochmoderne Bildbearbeitungssoftware unterstützt Ärzte bei der Diagnostik. Bilddaten können bis ins kleinste Detail wesentlich schneller analysiert werden. Dinge, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben, erkennen spezialisierte Anwendungen. Selbstlernende Algorithmen werden in der Diagnostik in einigen Jahren ein Standard sein.
Ein weiterer Aspekt ist die Überwachung und Verwahrung persönlicher Krankenakten der Patienten. KI-Anwendungen können schneller Zusammenhänge entdecken. Untersuchungs- und Analysedaten lassen sich kontinuierlich in Datenbanken einspeisen und auswerten. Komplizierte Operationen werden teilweise virtuell simuliert. Das Risiko von Komplikationen wird verringert, denn KI kann diese bereits im Vorfeld ermitteln.
Finanzsektor mit mehr Sicherheit durch automatisierte Prozesse
Im Finanzsektor wird KI vor allem in der Verarbeitung von Kundendaten eingesetzt. Viele Prozesse können automatisiert werden. Damit wird zum großen Teil der Mensch als mögliche Fehlerquelle aus dem Prozess genommen. KI analysiert die Daten von Kunden und erstellt in einem Bruchteil, den menschliche Mitarbeiter brauchen, die Risikobewertung. Kreditanfragen können dadurch wesentlich schneller bearbeitet werden.
Im Bereich Sicherheit ist KI bereits ein fester Bestandteil. Alle Transaktionen eines Finanzdienstleisters können in Echtzeit mit Big-Data-Analyse überwacht werden. Verdächtige Transaktionen lassen sich fast sofort herausfiltern und können bereits beim Versuch unterbunden werden. Immer mehr Menschen greifen auf online Transaktionen zu, weshalb der Sicherheitsaspekt zu einem der wichtigsten Punkte für moderne Finanzdienstleister geworden ist.
Fazit
Der starke Einsatz von KI in den herstellenden und serviceorientierten Branchen ist keine Überraschung, sieht man sich den Fortschritt der neuen Technologien an. Es gibt jedoch immer wieder Stimmen, die beispielsweise KI-Gigafabriken kritisch sehen und einen bewussten Umgang mit KI und ihren Möglichkeiten fordern.