Geiselhöring

Wahlbetrug Geiselhöring: Pressestimmen zur Anklageerhebung

(jh) Wegen Wahlfälschung, Urkundenfälschung und Verleiten zur Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung hat die Staatsanwaltschaft Regensburg gegen ein Ehepaar aus Geiselhöring (Landkreis Straubing-Bogen) Anklage erhoben. Zudem wird fünf weiteren Personen Beihilfe vorgeworfen. regio-aktuell24 berichtete bereits am Donnerstag dazu. 

Selbstverständlich haben auch andere Medien darüber berichtete. Hier eine kleine Auswahl:

Mittelbayerische Zeitung:
„… Ins Visier der Ermittler war nach der Wahl im Jahr 2014 ein Spargelbetrieb in Geiselhöring geraten. Die Frau des Spargelbauers hatte damals für die CSU als Stadt- und Kreisrätin kandidiert. Laut Staatsanwaltschaft hatte das Ehepaar die Briefwahlstimmzettel von mehr als 400 Erntehelfern selbst ausgefüllt oder die Helfer bei der Stimmabgabe beeinflusst. …“

Das neue Charivari:
„Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen Spargelbauern aus Geiselhöring, dessen Frau und fünf weitere Personen erhoben. Es besteht der Verdacht, dass sie bei der letzten Kommunalwahl die Stimmzettel von hunderten rumänischen Erntehelfern ausgefüllt haben. Dadurch sollten gezielt CSU-Kandidaten gewählt werden, darunter die Spargelbäuerin selbst. Die Wahlen für den Stadtrat von Geiselhöring und den Kreistag von Straubing-Bogen mussten nach Bekanntwerden der Affäre wiederholt werden.“

unserRadio:
„… Den beiden Hauptbeschuldigten wird Wahlfälschung, Urkundenfälschung und Verleiten zur Angabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung zur Last gelegt. Fünf weitere Personen müssen sich wegen Beihilfe verantworten. Der Fall hatte damals bundesweit für Aufsehen gesorgt. Rumänische Erntehelfer, hatten bei der Stadtrats- und Kreistagswahl ihre Stimmen abgegeben. Die Frau ihres Arbeitgebers hatte auf der jeweiligen CSU-Liste kandidiert, ebenso wie weitere Verwandte, Mitarbeiter und Bekannte. Es besteht der Verdacht, dass die Frau, ihr Mann und ihre Helfer die Briefwahlunterlagen selbst ausgefüllt bzw. die Erntehelfer zur Stimmabgabe gedrängt haben. …“

Radio Trausnitz:
„… Rumänische Erntehelfer, die bei einem ortsansässigen Spargelbauern beschäftigt waren, hatten bei der Stadtrats- und Kreistagswahl ihre Stimmen abgegeben. Die Frau des Spargelbauern hatte auf der jeweiligen CSU-Liste kandidiert, ebenso wie weitere Verwandte, Mitarbeiter und Bekannte. Es besteht der Verdacht, dass die Frau, ihr Mann und ihre Helfer die Briefwahlunterlagen selbst ausgefüllt bzw. die Erntehelfer zur Stimmabgabe in ihrem Sinne veranlasst haben. …“