14. Mai 2025
Bauen & Wohnen

Treppenlift – Eigenständigkeit bis ins hohe Alter

(epr) Das eigene Zuhause ist Wohlfühloase und Rückzugsort zugleich – wo, wenn nicht hier kann man sich sicher und geborgen fühlen? Es überrascht daher nicht, dass viele Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben möchten. Wenn jedoch alters- oder verletzungsbedingt die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, kann es sein, dass ganze Wohnbereiche für die Betroffenen nicht mehr zugänglich sind. Die gute Nachricht: Es gibt Mittel und Wege, einen Auszug zu verhindern!

Bequem und sicher alle Wohnräume erreichen – ein Treppenlift macht es möglich. (Foto: epr/Handicare)

Ein Treppenlift ist die optimale Lösung, um Barrieren abzubauen. Mit seiner Hilfe wird die Eigenständigkeit aller Bewohner gewahrt und das Zuhause um einen nützlichen Helfer erweitert. Wen die Sorge um die Kosten bewegt, der sei beruhigt: Seit 2015 das erste Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten ist, haben rund 2,5 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland Anspruch auf deutlich höhere Leistungen. Darunter fallen unter anderem wohnumfeldverbessernde Maßnahmen.

So werden statt bislang 2.557 mittlerweile ganze 4.000 Euro bei Vorliegen einer Pflegestufe von der Pflegekasse übernommen. Mit dieser finanziellen Unterstützung können deutlich mehr Menschen Umbauten in ihrem Zuhause vornehmen – von der Verbreiterung der Türrahmen bis zur Installation eines Treppenliftes. Letzterer ist eine besonders sichere Variante, baut er doch auf unvergleichliche Weise Barrieren ab und ermöglicht auch bewegungseingeschränkten Bewohnern weiterhin die vollständige und bequeme Nutzung der eigenen vier Wände.

Wichtig ist jedoch, dass ein Modell gewählt wird, das den persönlichen Ansprüchen genügt. Daher sollte man sich vor der Anschaffung vom Fachmann beraten lassen. Das Unternehmen Handicare, seit 130 Jahren auf dem Gebiet erfolgreich, bietet neben perfektem Service auch die Möglichkeit, Treppenlifte auszuprobieren.

Bevor es zum Kauf kommt, verschafft sich zudem ein qualifizierter Partner ein genaues Bild der jeweiligen Wohnsituation, denn im Fokus stehen individuelle Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind. Interessierte erhalten weitere Informationen unter der kostenfreien Servicenummer 0180 222444777 oder per Mail: treppenlifte@handicare.de.