Thürriegl-Forscher aus Katalanien kommt nach Gossersdorf
(ra) Erneut erhielt der Kulturverein-Johann-Kaspar-Thürriegl am Sonntag überraschend Besuch aus Spanien. Der private Thürriegl-Forscher Albert Alonso aus Katalanien und seine Frau Luisa wollten im Zuge einer Deutschlandreise auch den Geburtsort und das 2011 errichtete Denkmal Thürriegls besichtigen.

Albert Alonso kann sich noch gut erinnern, dass sein Großvater in der Sierra Morena „ein großer Mann mit blauen Augen“ war. Diese Region wurde in den Jahren ab 1767 von Johann Kaspar Thürriegl mit Auswanderern vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum besiedelt. Das entscheidende Scharnier zwischen den Spaniern und Gossersdorf bildete ein weiteres Mal Vereinsmitglied Werner Wittig aus Nürnberg. Dieser steht mit Albert Alonso seit etwa zehn Jahren in Kontakt und erhielt auf diesem Weg unter anderem die Thürriegel-Verträge mit der spanischen Krone in spanisch und lateinisch geliefert.
[the_ad id=“3948″]Auch das genaue Todesdatum von Thürriegl erreichte so über Alonso und Wittig den Kulturverein. Professor Hamer Flores hatte die Originalurkunden in Pamplona transkribiert, in welcher der Militärrichter der Stadt Pamplona, Mariano de Comas, der hinterbliebenen Wittwe Mariana von Schwanenfeld die traurige Nachricht übermittelt hatte. Der Kulturverein ließ die Daten daraufhin in die Beschreibung eingravieren, welche auf der Glaswand des Bushäuschens neben dem Denkmal auf dem Dorfplatz zu lesen ist.
In Gossersdorf hieß eine Abordnung des Kulturvereins mit dessen Vorsitzenden, Bürgermeister Fritz Fuchs den Besuch willkommen. Ernst Hilmer dolmetschte die Redebeiträge, soweit sich die Versammelten nicht gegenseitig auf Englisch verständigen konnten. „Sowohl das Testament, die Todesurkunde aus Pamplona, als auch das Manifest wurden mir als wichtigste Zeugnisse über Johann Kaspars Thürriegel von Albert übermittelt. Wir verdanken ihm also, dass diese wichtigen Informationen bei uns gelandet sind“, unterstrich Werner Wittig die wertvolle Rolle des Besuches.
Abschließend überreichte Werner Wittig sein Werk „Das große Buch über Johann Kaspar von Thürriegel“ in der aktuellsten Ausgabe zum Verbleib in der Gemeinde an Bürgermeister Fritz Fuchs. Albert Alonso steuerte eine Rarität bei, die er in Spanien erwerben konnte. Es handelt sich um die Beschreibung der gefahrvollen Auswanderung in Romanform von „Theres und Pepp“ seinerzeit von Bregenz am Bodensee in die Sierra Morena.