(ra) Blasenschwäche ist kein Randthema: Rund zehn Millionen Frauen in Deutschland sind betroffen – oft verborgen, mit medizinischen, hygienischen und sozialen Folgen. Was die verschiedenen Formen der Inkontinenz unterscheidet, wie eine sichere Diagnose gelingt und welche Therapien helfen, erklärt Dr. Ellen Bauer, Funktionsoberärztin an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg.
Die Ärztin stellt konservative, medikamentöse und operative Optionen vor und informiert über die neue Inkontinenzsprechstunde an der Frauenklinik Vilsbiburg, die Ursachen klärt und Behandlungen abstimmt – mit dem Ziel, Lebensqualität zurückzugeben.
Ort und Zeit: vhs Vilsbiburg, Stadtplatz 30, Mittwoch, 29. Oktober um 19 Uhr. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich: 08741/2503 oder info@vhs-vilsbiburg.de. Veranstaltung in Kooperation von vhs Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken.