Symposium: Erkrankungen der Gebärmutterhöhle
(ra) Anlässlich der erfolgreichen Zertifizierung eines Gynäkologischen Krebszentrums lud die Frauenklinik am Klinikum St. Elisabeth in Straubing am Samstag zum vierten gynäkologisch-onkologischen Symposium ein. Im Focus standen Erkrankungen der Gebärmutterhöhle. Mit mehr als 60 Ärzten war das Symposium sehr gut besucht. Dies ist Ausdruck der hohen Wertschätzung, welche die Frauenklinik in der Region, aber auch weit darüber hinaus in Ärztekreisen genießt.

Mit 11.000 Neuerkrankungen pro Jahr bilden die sogenannten Endometriumkarzinome – von der Gebärmutterschleimhaut ausgehende bösartige Veränderungen – die größte Gruppe von Genitalkrebserkrankungen der Frau. Praxisrelevante Aspekte der aktuellen Handlungsempfehlungen für das Endometriumkarzinom kamen zur Sprache.
Ein weiteres Thema waren Sarkome. Das sind bösartige Tumore der Gebärmutter, die zwar selten auftreten, aber eine große Herausforderung darstellen. Auch der Einsatz der Radiotherapie bei bösartigen Erkrankungen der Gebärmutterhöhle und die Erfahrungen der Straubinger Frauenklinik mit dem Da-Vinci-Operationsroboter wurden diskutiert.