Studienangebote im Gesundheits- und Rettungswesen
(ra) Die weltweite Corona-Pandemie hat vor allem eines gezeigt: Die bedeutende Relevanz eines gut funktionierenden Gesundheitssystems. Auch in den kommenden Jahren wird die Bedeutung des Gesundheitswesens noch weiterwachsen. Die zukünftige Entwicklung und Qualität der aufstrebenden Gesundheitsbranche hängen demnach maßgeblich von geeigneten Fachkräften ab. Kompetente Lehrkräfte an Berufsfachschulen sind hier der Schlüssel zu qualifiziertem Personal im Gesundheits- und Rettungswesen.

Das Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bereitet mit den berufsbegleitenden Studiengängen Bachelor Pflegepädagogik, Bachelor Pädagogik im Rettungswesen und dem Master Berufspädagogik – Gesundheit und Pflege, auf die spannenden Aufgaben in der Lehrtätigkeit für Gesundheitsberufe vor.
Im September bietet die THD virtuelle Informationsabende für Studieninteressierte an. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Interessierte können sich an Weiterbildungsreferentin Christina Moosmüller unter christina.moosmueller@th-deg.de oder telefonisch unter 0991/3615 437 wenden.
21. September l Master Berufspädagogik – Gesundheit und Pflege
Die erste Infoveranstaltung richtet sich an Bachelorabsolventen aus dem Bereich der Gesundheitspädagogik, die sich für erweiterte Lehr-, Entwicklungs- und Führungsaufgaben in Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens qualifizieren und damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherstellung der nächsten Pflegegeneration leisten möchten.
22. September l Bachelor Pädagogik im Rettungswesen
In der schulischen Notfallsanitäter-Ausbildung sind Lehrkräfte auf akademischen Niveau sehr gefragt. Der Bachelor Pädagogik im Rettungswesen richtet sich an Notfallsanitäter, die durch das Studium berufsbegleitend ergänzende Kompetenzen erlangen, um an Berufsfachschulen angehende Fachkräfte im Rettungswesen zu unterrichten.
22. September l Bachelor Pflegepädagogik
Berufsfachschulen für Pflege suchen händeringend nach qualifizierten Lehrkräften. Durch die Akademisierung des Pflegeberufs ist dafür ein Bachelorabschluss in Pflegepädagogik notwendig. Das berufsbegleitende Angebot des Bachelors Pflegepädagogik bewährt sich bereits seit zehn Jahren und ermöglicht ausgebildeten Pflegefachkräften eine Karriere als Lehrkraft für Pflegeberufe.
Das berufsbegleitende Studium an der Technischen Hochschule Deggendorf bietet Studierenden die Möglichkeit, Studium und Job optimal zu verbinden. Neue Kompetenzen werden so erarbeitet, dass sie sofort am Arbeitsplatz umgesetzt werden können. Kleine Studiengruppen machen es außerdem möglich, aktuelle Themen aus der täglichen Praxis in das Studium miteinzubringen und zu bearbeiten. Das Zeitmodell von Blockseminaren und die daraus resultierende vorausschauende Planung, ermöglicht eine Vereinbarung zwischen Studium, Beruf und Familie.