Straubings größter Breitensportverein erhält modernes Zentrum
(ra) Das sanierte Vereinsheim des FTSV Straubing ist nahezu fertiggestellt und präsentiert sich in neuem Gewand. Seit dem Herbst liefen an der Sportanlage an der Rennbahnstraße umfassende Umbau- und Sanierungsarbeiten, die mittlerweile weitgehend abgeschlossen sind. Neue Fenster, moderne Beleuchtung, eine effiziente Heiztherme sowie frische Balkone und abgehängte Decken werten das Gebäude deutlich auf.

Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Bürgermeister Dr. Albert Solleder und Rupert Buchner vom Hochbauamt überzeugten sich am Montagnachmittag selbst vom gelungenen Ergebnis. Auch Vereinsvorsitzender Helmut Weigl und Geschäftsführerin Inge Hamersky zeigten sich erleichtert über die Fertigstellung. „Ein Verein braucht ein Zentrum“, brachte es Pannermayr auf den Punkt.
Starker Verein – starke Stadt
Mit über 1.400 Mitgliedern zählt der FTSV zu den größten Sportvereinen der Region. Besonders der hohe Anteil an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen macht den Verein zu einem wichtigen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Straubing. Rund 45 lizenzierte Übungsleiter*innen engagieren sich in den neun Abteilungen für den Nachwuchs. „Da unterstützen wir natürlich gerne, so gut wir können“, betonte Sportausschussvorsitzender Dr. Albert Solleder.
Die Stadt Straubing, Eigentümerin der Sportanlage, investierte knapp 104.000 Euro in die Erneuerung. Lokale Unternehmen führten die meisten Arbeiten durch – darunter Elektro-, Maler- und Sanitärfirmen. Auch der städtische Bauhof beteiligte sich, etwa mit einer Abdeckung für den Hindernisgraben.
Wirtschaft und Verein Hand in Hand
Ein Beispiel für die enge Verzahnung von Verein und Wirtschaft ist das neue Ceranfeld in der Vereinsgaststätte, das von Küchen Riedle gesponsert wurde. „Wir sind gut vernetzt in und um Straubing“, erklärte Inge Hamersky. Helmut Weigl ergänzte, dass es immer wieder gelingt, junge Vereinsmitglieder mit Ausbildungs- oder Praktikumsplätzen in der Region zu verknüpfen. „Da bringen wir gerne regelmäßig beide Seiten zusammen.“
Einweihung im Herbst geplant
Der Gäubodenvolksfestlauf am 15. August bietet der Öffentlichkeit erstmals Gelegenheit, das modernisierte Vereinsheim zu besichtigen. Eine offizielle Einweihungsfeier ist für den Herbst vorgesehen – exklusiv für alle Mitglieder der neun Abteilungen. „Wir möchten damit Danke sagen“, so Weigl, „denn viele haben mitangepackt.“ Auch Dr. Solleder zeigte sich beeindruckt: „Hier steckt wirklich viel Herzblut drin, das merkt man.“