18. Juli 2025
Fussball

Straubinger Stadtderby zum Bezirksliga-Auftakt: Türk Gücü empfängt den FSV VfB

(ak) Mit einem echten Kracher startet die neue Bezirksliga-Saison 2025/2026: Am Sonntag um 14 Uhr empfängt der SV Türk Gücü Straubing den Stadtrivalen FSV VfB Straubing. Das Derby an der Uferstraße steht unter dem Motto „David gegen Goliath“ – denn der Gastgeber gilt als Topfavorit auf die Meisterschaft, während der FSV VfB als krasser Außenseiter ins Spiel geht.

Der SV Türk Gücü, der in der vergangenen Saison noch im gesicherten Mittelfeld landete, hat sich über den Sommer eindrucksvoll verstärkt. Zehn Neuzugänge, darunter zahlreiche Hochkaräter, sollen die Mannschaft in höhere Sphären führen. Besonders prominent: Spielertrainer Asslan Shalaj und Co-Trainer Tobias Richter, beide mit reichlich Regionalliga-Erfahrung aus ihrer Zeit bei der SpVgg Hankofen-Hailing. Im Angriff sorgen Ashour Abraham, der in zwei Landesliga-Spielzeiten 48 Treffer für Osterhofen und Deggendorf erzielte, sowie Andreas Berovic, der in Perkam in drei Jahren beachtliche 71 Tore schoss, für Offensivpower. Der ohnehin schon starke Kader wurde damit auf ein Niveau gehoben, das viele Liga-Konkurrenten als landesligatauglich einschätzen.

Werbung

Entsprechend hoch sind die Erwartungen: Die meisten Vereine der Bezirksliga West sehen in Türk Gücü den sicheren Aufsteiger. Sportdirektor Murat Demür und der sportliche Leiter Onur Örs haben zweifellos ganze Arbeit geleistet – nun liegt es an der Mannschaft, auf dem Platz zu liefern.

Der FSV VfB Straubing startet mit deutlich bescheideneren Voraussetzungen in die Saison. Nach einer Zittersaison mit dem späten Klassenerhalt peilen die Verantwortlichen in diesem Jahr einen einstelligen Tabellenplatz an. Trotz namhafter Abgänge wie Gabriel Franceschini Machado (zurück nach Brasilien), Shkelzen Kleqa (Spielertrainer in Regensburg) und Abwehrchef Philip Dziemba (nach Burglengenfeld), sieht Trainer Pavel Panafidin Potenzial in seinem runderneuerten Kader.

Werbung

Junge, talentierte Spieler wie Stürmer Simon Hack (Kirchroth) oder die Defensivakteure Arian Ramadani, Arben Ismaljaj und Alban Salla sollen frischen Wind bringen. Mit Kaan Schaffrath und Marcel Bauer kehren zwei bekannte Gesichter zurück zum VfB. Zusätzlich stoßen mit Lorent Rashica, Reinhold Groitl und Christian Karl drei vielversprechende Talente aus der JFG Straubing-Bogen zum Kader. Korbinian Gschwendtner und Magnus Wagner, bewährte Kräfte der zweiten Mannschaft, stehen ebenfalls bereit, wobei Wagner zum Saisonauftakt verletzungsbedingt ausfällt.

Panafidin blickt dennoch kämpferisch auf das Spiel: „Zum Saisonauftakt wartet mit Türk Gücü gleich der Favorit der Liga auf uns. Noch dazu ist es ein Derby – das sorgt für zusätzliche Brisanz. Wir wollen mutig auftreten, kompakt stehen und alles mitnehmen, was möglich ist.“

Werbung

Neben Magnus Wagner fehlen dem FSV auch Rayan Farjallah und Nachwuchshoffnung Reinhold Groitl verletzt. Bleron Dobruna sitzt zudem noch eine Rotsperre aus der Vorsaison ab.

Anpfiff ist um 14 Uhr auf dem Hauptplatz der Sportanlage an der Uferstraße 57 in Straubing. Die Spielleitung übernimmt Nick Ebner aus Zachenberg. Alles ist angerichtet für ein spannendes Stadtderby – mit einem haushohen Favoriten, aber auch einem Underdog, der für die Überraschung sorgen will.