20. April 2025
Eishockey/Inlinehockey

Stefan Loibl von Straubing Tigers für Allstar Cup in Bratislava nominiert

(ra) Im slowakischen Bratislava steigt am Samstag, 17. Februar der All Star Cup 2018. Vier All Star Teams aus der Slowakei, Tschechien, Österreich und Deutschland nehmen an dem Turnier teil. Jede Liga stellt 14 Spieler bestehend aus zwölf Feldspielern und zwei Torhütern. Mit dabei auch Stefan Loibl von den Straubing Tigers.

Jede Liga war für das 14er-Aufgebot angehalten, von jedem ihrer Teams zumindest einen Spieler auszuwählen. Maximal sieben Importspieler durften dabei benannt werden. Jedes Team trifft auf seine drei Konkurrenten (Rundlaufverfahren), um den Turniersieger zu ermitteln. Auf dem Eis wird im Modus Drei gegen Drei gespielt, wie es aus den Verlängerungen in zahlreichen Ligen – auch der DEL – bekannt ist. Ein Spiel besteht aus zwei Hälften mit jeweils 15 Minuten Spielzeit. SPORT1 überträgt das Turnier live. Weitere Informationen zum All Star Cup 2018 gibt es auf der offiziellen Homepage.

Teamleitung
Teamchef der deutschen Auswahl ist Erich Kühnhackl und als Trainer steht Georg Holzmann an der Band. „Schorsch“ Holzmann, der derzeit die DNL-Mannschaft der Düsseldorfer EG trainiert, ist wie „Jahrhundert-Spieler“ Kühnhackl Mitglied der Hockey Hall of Fame Deutschlands.

Stefan Loibl mit dabei
Von Straubinger Seite geht Stefan Loibl für die DEL-Auswahl auf das Eis. Dem Turniertag blickt der 21-Jährige wie folgt entgegen: „Dass ich die Straubing Tigers beim Allstar Cup vertreten darf, ist eine große Ehre. Ich freue mich auf das Spielformat Drei gegen Drei, denn da ist viel Platz auf dem Eis. Bestimmt trifft man in Bratislava auch auf viele gute Spieler, mit denen man sich austauschen kann. Bei einer derartigen Veranstaltung steht zwar der Spaß im Vordergrund, aber wir wollen die DEL würdig vertreten und dabei gut abschneiden.“

Das DEL-Team in Bratislava

Torhüter
Thomas Sabo Ice Tigers Jenike, Andreas
Schwenninger Wild Wings Strahlmeier, Dustin

Verteidiger
Pinguins Bremerhaven Lampl, Cody
ERC Ingolstadt Sullivan, Sean
Iserlohn Roosters Fischer, Christopher
Grizzlys Wolfsburg Dehner, Jeremy

Stürmer
Augsburger Panther White, Matthew
Eisbären Berlin Ziegler, Sven
Düsseldorfer EG Kammerer, Maximilian
Kölner Haie Uvira, Sebastian
Krefeld Pinguine Umicevic, Dragan
Adler Mannheim Sparre, Daniel
EHC Red Bull München Aucoin, Keith
Straubing Tigers Loibl, Stefan

Tickets verschiedener Kategorien, zum Preis von 15 bis 30 Euro, erhalten Sie hier: http://bit.ly/2nCHSyJ

Spielplan
13:30 Uhr Österreich Tschechien
14:30 Uhr Deutschland Slowakei
15:30 Uhr Deutschland Tschechien
17:00 Uhr Slowakei Österreich
18:00 Uhr Österreich Deutschland
19:00 Uhr Slowakei Tschechien

Hier geht’s zum Online-Fanshop des Turniers: http://bit.ly/2BVO9dd