14. Mai 2025
Life-StylePolizeimeldungen

Sicher auf den Christkindlmärkten in der Region – Vorsicht vor Taschendieben

(pol) In Kürze beginnen wieder die Christkindlmärkte in der Region. Zwischen Glühwein, Bratwurst und Lichterketten treiben auch Taschendiebe immer wieder ihr Unwesen. Zwar gingen die registrierten Fälle beim Taschendiebstahl niederbayernweit im Jahr 2018 von 257 (2017) auf 224 (2018) zurück. Trotzdem macht das Polizeipräsidium Niederbayern mit ein paar einfachen Verhaltensmaßnahmen darauf aufmerksam, wie sich Besucher davor schützen können, Opfer von Trickdieben zu werden.

Werbung

Hier die Tipps:

  • Beschränken Sie sich aufs Nötigste. Stecken Sie Bargeld ein und lassen Sie Karten und Geldbörse, falls möglich, zuhause. Tragen Sie Geld, Zahlungskarten und Ausweispapiere immer in verschiedenen verschlossen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter dem Arm.
  • Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
  • Legen Sie keinesfalls Geldbörsen auf Ablagetische.
  • Hängen Sie Ihre Handtasche nicht über Stuhllehnen und stellen Sie sich nicht unbeaufsichtigt ab. Lassen Sie Jacken und Mäntel nicht unbeaufsichtigt.

Sollte jemandem dennoch die Geldbörse/Handtasche samt Inhalt gestohlen worden sein, sollten Betroffene schnell handeln. Sie sollten unverzüglich ihre Zahlungskarte über den Sperr-Notruf 116 116 bzw. den Kartensperrdienst für SEPA-Lastschriftzahlungen (KUNO) sperren lassen und sofort das Kreditinstitut informieren. Außerdem sollten Betroffene umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten, denn eine KUNO-Sperrung kann ausschließlich bei der Polizei vorgenommen werden. Mit Hilfe von KUNO sperren Betroffene die Karte zusätzlich für Zahlungen mit Unterschrift.