10. Juli 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Ohne sie geht nichts: Die tragenden Rollen beim Feuerwehrfest in Gossersdorf – Teil 2

(ra/jh) Vor ein paar Tagen berichtete regio-aktuell24 bereits über einen Teil der Personen, die eine tragende Rolle beim Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Gossersdorf inne haben. Heute schauen wir uns eine zweite Gruppe an. Ohne sie würde das 150-jährige Fest von 25. bis 28. Juli – also in Kürze – auch nicht stattfinden.

Die nachfolgenden Personen sind die Hauptorganisatoren des Jubiläums. Der Festleiter ist die zentrale Person bei der Organisation und Durchführung eines Festes. Unterstützt wird er vom Festausschuss, ein Team aus mehreren Personen, welches gemeinsam mit dem Festleiter die Planung und Durchführung des Festes übernimmt. 

Matthias Zeidler

1. Festleiter
und Vereins-Vorsitzende

Mit seiner Erfahrung und überdurchschnittlichem Engagement steuert er seit zweieinhalb Jahren die Festvorbereitungen. Mit mehr als 30 Jahren bei der Feuerwehr hat er schon unzählige Feste selbst miterlebt. Seine Mitglieder sagen unisono: „Danke für deinen Einsatz und dass du immer ein offenes Ohr für alle Mitglieder hast.“

Was erwartet Matthias Zeidler vom Fest?

„Am meisten freue ich mich auf tausende glückliche und zufriedene Festbesucher!“

.

Markus Fendl

2. Festleiter und
1. Kommandant

Markus Fendl ist der 2. Festleiter und zugleich seit 2011 der 1. Kommandant der FF Gossersdorf. Iinsgesamt ist er bereits 22 Jahre bei der Feuerwehr. Mit seinem Einsatz und seiner Erfahrung ist er ein wichtiger Bestandteil der Wehr.

Was erwartet Markus Fendl vom Fest?

„Für unser Fest wünsche ich mir gute Stimmung und schönes Wetter.“

.

Hubert Kienberger

2. Kommandant

Seit 1992, also seit mittlerweile 33 Jahren, ist er Teil unseres Vereins. Mit nur 16 Jahren ist er bereits der Feuerwehr beigetreten und rückt seit seinem 18. Lebensjahr aktiv aus.

Was ist das Besondere an der FF Gossersdorf?

„Es ist das Miteinander. Der Zusammenhalt im Verein und auch mit z. B. der FF Konzell, mit der wir bei Einsätzen zusammenarbeiten.“

Was erwartet Hubert Kienberger vom Fest?

„Mein persönliches Highlight wird die Leimbinderbar, die ich zusammen mit meinem Cousin Max Kienberger bauen werde und die wir anschließend von Kölburg zum Festplatz transportieren werden. Ich bin schon gespannt, wie sie bei den Festgästen ankommt.“

.

Armin Kinseher

2. Vorsitzender

Der 2. Vorsitzender der FF Gossersdorf ist seit 35 Jahren Mitglied bei der Feuerwehr und ist nicht mehr weg zu denken. Für seinen großen Einsatz, seiner offenen Art seiner Unterstützung in den Festvorbereitungen, sprechen ihm seine Mitglieder ihren Dank aus.

Was ist für Armin Kinseher das Besondere an der FF Gossersdorf?

„Die gute Kameradschaft in unserer Truppe.“

Was erwartet Armin Kinseher vom Fest?

„Ich wünsche mir ein gelungenes Fest mit perfekter Stimmung, super Leuten und gutem Wetter.“

.

Hans Kienberger

Schirmherr und
1. Bürgermeister

Schirmherr beim 150-jährigen Jubiläum der FF Gossersdorf ist der 1. Bürgermeister Hans Kienberger. Er ist schon seit jungen Jahren bei der Jubelwehr. Angefangen als Vereinsdiener, Taferlbub und später als Fahnenträger. Seine aktive Zeit begann er als 16-Jähriger mit dem Leistungsabzeichen „Wasser am Weiher“ in Kölburg.

Zum Fest sagt er:

„Im Namen der Gemeinde Konzell, wie auch persönlich, gratuliere ich der FF Gossersdorf und all unseren Mitgliedern sehr herzlich zum 150-jährigen Jubiläum.“

Fotos: Fotografie Höpfl