(ra) Mit konsequentem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz geht die ODAV AG über gesetzliche Standards hinaus und wurde in den Umwelt- und Klimapakt Bayern aufgenommen. Die Urkunde überreichte am Dienstag Alexander Schießl von der Wirtschaftsförderung der Stadt Straubing im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums an die Vorstände Armin Höllinger und Robert Schwaiger.

Alexander Schießl von der Wirtschaftsförderung (3. von links) überreichte die Urkunde an die Vorstände Armin Höllinger (rechts) und Robert Schwaiger (links). Mit auf dem Bild: das Umweltteam der ODAV AG – Rudi Pritscher (3. von rechts), Markus Schemp (2. von links), Volker Stadler (4. von links) und Christian Greisinger (2. von rechts).

Das Straubinger IT-Unternehmen verankert gelebten Umweltschutz in der Unternehmensführung und setzt Ergebnisse aus dem ÖKOPROFIT-Programm fort. Ziel ist, den Energiebedarf bis zweitausenddreißig möglichst vollständig aus erneuerbaren Quellen zu decken. Bereits heute nutzt die ODAV AG Photovoltaikanlagen auf überdachten Parkplätzen zur Eigenstromversorgung, ein weiterer Ausbau ist geplant. Für die Wärmeversorgung wurde auf Ökogas umgestellt, der Betrieb vollständig auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgerüstet.

Werbung

Das parkähnliche Firmengelände mit Grünflächen, Bäumen und einer Blumenwiese fördert die Artenvielfalt. Zusätzlich setzt das Unternehmen auf nachhaltige Mobilität und unterstützt Beschäftigte mit Bike-Leasing sowie Zuschüssen zum Deutschland-Ticket.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern richtet sich an Betriebe, die sich freiwillig über die Vorgaben hinaus engagieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, erfolgt auf Antrag und gilt zunächst für drei Jahre. Die Stadt Straubing begleitet teilnehmende Unternehmen im Rahmen von ÖKOPROFIT auf dem Weg zu mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Die Auszeichnung der ODAV AG zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung in Straubing Hand in Hand gehen.