18. April 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Neue Vereinskonstellation setzt erfolgreich neue Akzente beim Bräuhausfest

(ra) Ein weiterer Erfolg war dem Bräuhausfest in Gossersdorf am Samstag und Sonntag beschert. Nach dem fulminanten Start im vergangenen Jahr erwies sich auch seine diesjährige Neuauflage als Publikumsmagnet. Die vielen Gäste kamen in jeder Hinsicht auf ihre Kosten. In bester Weise bewährt hat sich damit nicht zuletzt die neue Konstellation, in der Freiwillige Feuerwehr und Obst- und Gartenbauverein das Fest gemeinsam ausrichteten.

Den beiden Vereinsvorsitzenden, Matthias Zeidler und Nicola Nagels, war die Zufriedenheit anzusehen. Gemeinsam hießen sie die vielen Gäste willkommen und stellten mit launigen Worten das diesjährige Programm vor. Zweiter Bürgermeister Martin Schwarzer überbrachte für die Gemeinde die besten Glückwünsche.

Neben der traditionellen Ausrichtung mit altem Handwerk und Blasmusik setzten die Veranstalter in diesem Jahr auf neue Akzente. Der prächtige Blumenschmuck auf den Tischen und die große Liebe zum Detail bei der Ausschmückung des Biergartens und des Gewölbesaales waren wirklich beeindruckend. Auf große Begeisterung und Resonanz stieß vor allem die phantasievolle Ausstattung der Biercocktailbar. Mit großer Aufmerksamkeit und viel beklatscht verfolgten die Zuschauer den Linedanceauftritt, der wesentlich zur guten Stimmung des Abends beitrug.

Einen großen Lacherfolg erzielten die Theaterfreunde Konzell erwartungsgemäß unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Sylvia Höpfl bei ihrem Sketch, in dem unter großem Gelächter der Ablauf von Vereinsfesten persifliert wurde. Gutes Gespür bewiesen die Veranstalter bei der Auswahl der Musikgruppen. Während „Der Jäger aus Kurpfalz und seine Original Bixnbutzer“ am Samstag für beste Stimmung sorgte, spielten am Sonntag die Konzeller Blasmusikanten in Tafernbesetzung bei bestem Biergartenwetter auf. Am Sonntag zogen Petra Fröhlich und Andrea Obermeier unter großer Resonanz die jungen Besucher mit ihrem Kinderprogramm in den Bann.