19. April 2025
Region Straubing

Der Bayrische Jedermann – Im Sommer in Straubing

(ra) Zwei Jahre sind seit der glanzvollen Festspielpremiere des Agnes Bernauer Festspielvereins in Straubing vergangen. Quasi um in der Übung zu bleiben und auch um außerhalb der Festspielzeit einen Beitrag zur Kultur in Straubing und Umgebung zu leisten, proben die Mitglieder momentan an einer neuen Freilichtinszenierung: „Der Bayrische Jedermann“, ein Stück nach dem Mysterienspiel von Hugo von Hofmannthal. 

Jedermann, ein reicher Bauer feiert rauschende Feste mit seinen Freunden und ist dabei hart und unbarmherzig seinen Schuldnern und Untergebenen gegenüber. Einem Festbankett folgt das andere und Geld scheint keine Rolle zu spielen. Da meldet sich plötzlich der Tod bei Jedermann. Jedermann versucht sein Sterben aufzuschieben und schließlich gibt ihm der Tod eine Stunde Zeit, sich Freunde zu suchen, die ihn auf diesem schweren Weg begleiten. Doch Jedermann hat Pech. …

[the_ad id=“20457″]

Andreas Wiedermann, gebürtiger Deggendorfer und freier Regisseur in München wird dieses Stück unter freiem Himmel im Hof des Straubinger Herzogschlosses an der Reitertreppe inszenieren. „Der Bayrische Jedermann“ von Andreas Wiedermann soll eine spektakuläre Inszenierung werden, die auf opulente Bilder und die Wirkung großer Szenen setzt. Insgesamt werden an dieser Inszenierung knapp 100 Mitwirkende beteiligt sein, davon etwa 80 auf der Bühne.

Das Problem, dass der Text nur etwas mehr als 20 Sprechrollen hat, wird besonders raffiniert dadurch gelöst, dass einige der Figuren auf unterschiedliche Sprecher aufgeteilt werden, die ganz verschiedene Facetten ein und derselben Rolle aufzeigen. Beispielsweise gibt es den Teufel in drei Personifikationen oder Mammon als ganz unterschiedliche Figuren. Texte werden dabei teils simultan, teils zeitversetzt gesprochen was auch eine sehr spannende Lösung des Problems verspricht.

[the_ad id=“20669″]

Der Agnes Bernauer Festspielverein konnte sich für diese Inszenierung die Exklusivrechte für den ganzen ostbayerischen Raum, also von Schwandorf über Landshut bis Passau sichern. Schon deshalb möchte der Verein mit „Der Bayrische Jedermann“  einen ganz besonderen Theaterabend bieten, der Zuschauern und allen Beteiligten in langer Erinnerung bleiben soll.

Die Aufführungen finden ab 14. Juli bei jedem Wetter an der Reitertreppe des Herzogschlosses im unteren Schlosshof statt. Der Zugang zum Zuschauerbereich ist nur über die Uferpromenade der Donau zwischen Adler und Donaubrücke möglich.  Die Aufführungen beginnen um 21. Ab 19 Uhr wird für Unterhaltung und Verpflegung am Schlossplatz vor dem Eingang zum Herzogschloss gesorgt. Karten für die Vorstellungen gibt es online und zum selber zuhause ausdrucken unter www.agnes-bernauer-festspiele.de/ok-ticket-shop