Niederbayern

Neue Kooperation zwischen THD und Robert-Koch-Gymnasium

(ra) Im Rahmen des Medientechnik-Projekts „Doschauher TV“ haben die Technische Hochschule Deggendorf (THD) und das Robert-Koch-Gymnasium (RoKo) im Sommer 2019 eine neue Kooperation ins Leben gerufen. Die Schüler des RoKo können unter Anleitung von Studierenden der TH Deggendorf eine eigene TV-Sendung planen und umsetzen. „Zukunft. Geplant–ungeplant-verplant“ ist der Titel der „Doschauher“-Sondersendung, an der Schüler und Studierende seitdem gearbeitet haben. Sie wird am 12. Dezember live ausgestrahlt.

Werbung

Seit mittlerweile 15 Jahren ist das studentische Internet-TV-Projekt „Doschauher TV“ mehrmals im Jahr mit einer 60-minütigen Live-Show auf Sendung. Realisiert wird das Format von Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Medientechnik“ im vierten und fünften Semester unter Leitung von Prof. Jens Schanze und Laboringenieur Oliver Bauer. Am Robert-Koch-Gymnasium hat sich seit mehreren Jahren ein Profilfach „Medientechnik“ unter Leitung von Oberstudienrätin Veronika Weinberger und StD Dr. Christian Bauer entwickelt. Deshalb stieß das Angebot von Prof. Schanze, mit der THD zusammen eine Sondersendung von „Doschauher TV“ zu realisieren, auf großes Interesse.

Die Leistungen aus dem Profilfach gehen in das Abitur ein. Die Studierenden der THD wiederum profitieren von der Kooperation, indem sie die Schülerinnen und Schüler bei der technischen Umsetzung der Sendung anleiten und auf diese Weise ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefen. Geplant ist, dass die Sondersendung der Schüler des Robert-Koch-Gymnasiums in Zukunft alle zwei Jahre, dann auf der Basis eines Praxis-Seminars der gymnasialen Oberstufe, ausgerichtet wird.

Termin für die erste Ausgabe der Sondersendung des Robert-Koch-Gymnasiums mit dem Titel „Zukunft. Geplant–ungeplant-verplant“ ist am 12. Dezember. Die Show beginnt um 18 Uhr im Medienatelier (Raum J007) an der THD, Einlass ist ab 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Ein Live-Stream ist unter www.doschauher.tv verfügbar.