(pol) Eine 76-jährige Frau ist in Deggendorf Opfer eines perfiden Schockanrufs geworden. Ein falscher Polizist gab sich am Telefon als Kriminalbeamter aus und täuschte einen tödlichen Verkehrsunfall der Tochter vor. Um eine angebliche Haft zu verhindern, übergab die Seniorin Bargeld und Goldschmuck an einen unbekannten Abholer. Der Betrug ereignete sich am Dienstag auf einem Großparkplatz an der Edlmairstraße.
Die Frau hatte im Laufe des Tages mehrere Anrufe erhalten. Schließlich meldete sich ein Mann, der sich als „Kriminalpolizist“ ausgab. Er behauptete, die Tochter habe einen tödlichen Autounfall verursacht und sitze nun in Gewahrsam. Nur durch die Zahlung einer Kaution könne eine Inhaftierung verhindert werden.
Übergabe auf Parkplatz, Zweifel im Auto
Als Übergabeort wurde ein Großparkplatz in der Edlmairstraße vereinbart. Zwischen 15.45 und 16 Uhr übergab die 76-Jährige dort Bargeld und Goldschmuck an einen unbekannten Mann. Der Täter wies sie anschließend an, zum Amtsgericht nach Regensburg zu fahren, um dort weitere Schritte zu klären.
Auf der Fahrt kamen der Frau Zweifel an der Geschichte. Sie rief ihre echte Tochter an – erst dabei stellte sich der Betrug heraus. Die Seniorin informierte daraufhin die Polizei.
Beschreibung des mutmaßlichen Abholers
Zum bislang unbekannten Abholer liegen folgende Angaben vor:
Er wird auf zirka 30 Jahre geschätzt, hat eine normale Statur und ist etwa 180 Zentimeter groß. Er trug Bart. Bekleidet war er mit einer dunkelblauen Jeans, einer schwarzen Daunenjacke, einem schwarzen Cap und schwarzen Turnschuhen mit weißer Sohle. Außerdem hatte er einen schwarzen Rucksack bei sich.
Der Mann war mit einem E-Scooter unterwegs. Es ist möglich, dass er ein Fahrzeug in der Nähe des Übergabeortes abgestellt hat und dann mit dem E-Scooter zum Parkplatz gefahren ist.
Kripo bittet Zeugen, sich zu melden
Die Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern hat die Ermittlungen übernommen. Sie bittet Personen, die den beschriebenen Mann gesehen haben oder Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen im Bereich der Edlmairstraße geben können, sich zu melden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Deggendorf unter der Telefonnummer 0991/3896-0 entgegen.
