Mitmachen beim Sommerferienleseclub in der Stadtbibliothek Straubing
(ra) „Lesen was geht!“ Das ist das Motto des Sommerferienleseclubs in Bayern, der von Dienstag, 17. Juli bis Dienstag, 11. September wieder in der Stadtbibliothek Straubing angeboten wird. Lesebegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren können mitmachen und attraktive Preise gewinnen.
Doch in diesem Jahr gibt es einige Verbesserungen, denn der Sommerferienleseclub hat nicht nur ein neues Outfit, sondern auch brandneue Regeln bekommen! Erstmals können sich Clubmitglieder zur Unterstützung einen Teampartner (im Alter zwischen 10 und 18 Jahren) ins Boot holen, weil gemeinsam lesen einfach noch mehr Spaß macht.

Eine weitere Neuerung ist das Lesetagebuch: Statt Bewertungskarten auszufüllen, darf nun der Inhalt der gelesenen Bücher auf unterschiedlichste Art wiedergegeben werden. Das kann alles sein, was den Teilnehmern einfällt: von einer geschriebenen Rezension über ein gemaltes Bild, einen Steckbrief, einen Comic bis hin zu einer Fotostory oder einem YouTubeVideo. Erlaubt ist, was gefällt – Hauptsache der Inhalt des Buches ist eindeutig erkennbar. Neu ist auch, dass den Clubmitgliedern nicht nur spezielle Bücher zur Verfügung stehen, sondern alles Lesbare, das die Stadtbibliothek Straubing und ihre Zweigstelle Straubing-Ost zu bieten haben. Einzige Regel: die Bücher müssen altersgemäß passend sein.
Alle Teilnehmer am Sommerferienleseclub haben die Chance, einen der tollen Preise zu gewinnen:
1. Hauptpreis: Gutschein von Media Markt im Wert von 250 Euro
2. Hauptpreis: 2 „Boxengassen-Tickets“ für eine Fahrt auf den Rennbahnen der CarreraWORLD in Oberasbach (bei Nürnberg)
Sonderpreise erhalten alle, die während des gesamten Zeitraums allein mindestens zehn Bücher oder im Team mindestens 20 Bücher gelesen haben.
Jeder Hauptteilnehmer, der mindestens drei Bücher gelesen hat, erhält eine Urkunde und zusammen mit seinem Teampartner eine Einladung zum großen Abschlussfest am 22. September, bei dem unter allen Anwesenden die Gewinne verlost werden.
Anmelden kann man sich ab Dienstag, 17. Juli in der Stadtbibliothek Straubing. Und dann heißt’s nur noch – „Lesen was geht!“