Hautkrebs vorbeugen, erkennen und richtig behandeln
(ra) Die Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie des Krankenhauses Landshut-Achdorf lädt für Samstag, 14. Juli zum „1. Landshuter Hautkrebstag für Patienten“ in den Sitzungssaal des Landratsamtes ein. Im Rahmen der Veranstaltung sprechen ab 10 Uhr Spezialisten aus der Region über Präventions- und Therapiemöglichkeiten von Hautkrebs.

Warme und sonnige Sommermonate stehen uns bevor – für viele Menschen ein Grund, daheim oder im Urlaub Sonne zu tanken. Wie viel Zeit ungeschützt in der Sonne verbracht werden kann, hängt vom individuellen Hauttyp, der UV-Intensität und der Umgebung ab. Sonnenbrände in der Kindheit und lebenslange kumulative UV-Dosis zählen zu den Hauptursachen für Hautkrebs. Jährlich erkranken in Deutschland 118 000 Menschen am weißen Hautkrebs (Basaliom) und 22 000 am bösartigen schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom).
Wie Sonnengenuss ohne schlechtes Gewissen möglich ist und welche Präventions- und Therapiemöglichkeiten es bei Hautkrebs gibt, darüber informieren Dr. Peter Brandl, niedergelassener Dermatologe in Vilsbiburg, Prof. Dr. Margit Huber, Dermatologin in der Hautarztpraxis am Dreifaltigkeitsplatz sowie Oberärztin und stellvertretende Leiterin des Hauttumorzentrums Ulm an der Universitätshautklinik Ulm, Anthina Tautscher, Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Homöopathie, Naturheilverfahren und Geriatrie in der Altstadt-Apotheke, sowie Leitender Oberarzt Dr. Hamid Reza Teymouri und Dr. Elem Safi von der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf. Im Anschluss an die Veranstaltung stehen alle Referenten für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Außerdem haben Zuhörer die Möglichkeit, den individuellen UV-Schutz ihrer Haut ermitteln zu lassen.