Lohnen sich Werbeartikel als Marketinginstrument für Existenzgründer?
(ra). Für moderne, junge Unternehmen ist gutes Marketing essenziell. Die richtige Marketingstrategie legt die Grundlage für Bekanntheit und wirtschaftlichen Erfolg. Ein besonders beliebter und gleichzeitig kostengünstiger Einstieg gelingt dabei durch Werbeartikel. Bei der Auswahl ist allerdings ein gutes Gespür für die eigene Zielgruppe gefragt.
Gut gewählte Werbeartikel sind ein perfekter Einstieg in das Marketing

Ein guter Marketing-Mix setzt sich immer aus verschiedenen Strategien zusammen. Gerade zu Beginn steht jedoch häufig nur ein relativ überschaubares Budget für Werbemaßnahmen zur Verfügung. Gerade Werbung in Funk und Fernsehen sind mit hohen Kosten verbunden und in der Startphase nicht einfach umzusetzen. Die hohen Kosten, die viele Marketingstrategien mit sich bringen, sind jedoch kein Grund für Unternehmer, auf Marketing zu verzichten. Wer die eigene Geschäftsidee nicht aktiv bewirbt, der kann damit schnell scheitern.
Werbeartikel sind nun eine kostengünstige Methode und haben trotzdem ein großes Erfolgspotenzial. Wer also zunächst mit kleinem Geld in das Marketing starten möchte, für den sind Werbeartikel eine optimale Methode. Unternehmer können online Werbeartikel bedrucken lassen und diese mit Ihrem Logo, Slogan oder dem Firmennamen versehen. So wird jedes Werbeprodukt zu einem individuellen Botschafter des Unternehmens.
Werbeartikel als Kundenmagnet
Werbeartikel mögen zunächst ein wenig unscheinbar aussehen, können sich jedoch als echter Magnet für Kunden erweisen. Werbeartikel gibt es bereits seit vielen Jahrzehnten und diese Art des Marketings hält sich seitdem mit großem Erfolg. Auch die umfangreiche Studienlage rund um Werbeartikel beweist die beeindruckende Wirkung. Schon 2013 haben 95 Prozent aller Menschen mindestens einen Werbeartikel besessen. Rechnet man das auf die Gesamtbevölkerung im werbewirksamen Alter ab 14 Jahren hoch, dann besitzen über 65 Millionen Menschen in Deutschland einen Werbeartikel. Vor allem Artikel wie Werkzeuge, Textilien, Haushaltsgegenstände, Lebensmittel oder Büroartikel sind dabei besonders beliebt.
Etwa die Hälfte aller erhaltener Werbeartikel wird dabei länger als zwölf Monate im eigenen Haushalt aufbewahrt und genutzt. Über ein Viertel ist sogar zwei Jahre oder länger in Gebrauch. Der Erinnerungswert der Artikel ist dabei enorm hoch und steht verhältnismäßig geringen Kosten gegenüber. Gerade deshalb sind die Werbeartikel für junge Unternehmen mit überschaubaren Werbebudget ein optimaler Einstieg in die erste Marketingkampagne.
Warum auf Werbeartikel setzen?
Wer die Werbeartikel optimal an die eigene Zielgruppe anpasst und für einen wirklichen Mehrwert sorgt, der darf davon ausgehen, dass die Artikel regelmäßig im Alltag genutzt werden. Bei 78 Prozent aller verteilten Werbeartikel erinnern sich die Adressaten an den Namen des Unternehmens. Das sorgt für einen besonders nachhaltigen Werbeeffekt. Gleichzeitig wirken sich die Artikel positiv auf das Unternehmensimage aus und der Bekanntheitsgrad steigt. Im Vergleich zu anderen Werbemethoden schenken die Kunden dem Werbeartikel echte Aufmerksamkeit.
Durch den haptischen Charakter ist das Erlebnis ein anderes und man beschäftigt sich aktiv mit dem Werbegeschenk sowie den aufgedruckten Inhalten. Darüber hinaus kann man den Artikel als Unternehmen optimal an die eigenen Bedürfnisse, die eine Branche oder Zielgruppe anpassen. So können Reisebüros USB-Sticks im Flugzeug-Look verschenken, Arztpraxen individualisierte Pflaster und Restaurants nutzen Servietten mit dem eigenen Logo. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
Vielfältige Werbeartikel für die unterschiedlichsten Gelegenheiten
Die Auswahl der Werbeartikel richtet sich immer nach der Zielgruppe, der Preisklasse sowie dem Anlass. Dabei gibt es im Grunde nichts, was nicht auch als Werbeartikel dienen könnte. So gibt es klassische Artikel wie Kugelschreiber, Feuerzeuge, Kalender, Taschen, Süßigkeiten oder USB-Sticks. Aber auch praktische Haushaltshilfen wie Rauchmelder, ein Messerblock, Zollstock, Eiskratzer oder eine Parkscheibe sind beliebt. Ebenso erfolgreich sind saisonal geprägte Werbeartikel, dazu gehören Wasserbälle, Trinkflaschen, Flip-Flops oder ein Mini-Grill.
Speziell technische Werbeartikel werden besonders häufig im Alltag eingesetzt, z. B. Lautsprecher, Thermometer oder Taschenrechner. Je besser die Artikel zur Zielgruppe und dem aktuellen Zeitgeist passen, desto besser. So eignen sich auch weihnachtliche Artikel oder themenbezogene Werbeartikel rund um Ostern. Neben einem Schokohasen können auch Ausstechplätzchen, Adventskalender oder Dekoration verschenkt werden.