13. Mai 2025
Landkreis LandshutLandshut

LAVV ändert den Fahrplan

(ra) Im Regionalbusverkehr des Zweckverband Landshuter Verkehrsverbund (LAVV) wird ab Montag, 23. März bis zu den Osterferien, das heißt bis einschließlich Freitag, 3. April auf den Ferienfahrplan (Merkmal „F“) umgestellt. Die speziell auf die Anforderungen der Schüler ausgerichteten Fahrten (Merkmal „S“) entfallen damit zwar, es bleibt aber ein Grundangebot bestehen, das die Mobilität ermöglicht. Wenn durch diese Fahrplanumstellung im Einzelfall Probleme auftreten, können sich die Fahrgäste an den jeweiligen Busunternehmer wenden.

Im Bedienungsgebiet der Stadtwerke Landshut verkehren bereits seit 16. März keine Busse der Schüler- und Berufslinien. Das betrifft alle 500er-Linien in der Tarifzone 100 des LAVV.

Für alle anderen Linien (Stadt-, Abend- und Expresslinien) gilt neu:  ab 18. März werden die Abendlinien (mit den Betriebszeiten 20.30 Uhr bis 0.20 Uhr von Montag bis Donnerstag und an Sonn- und Feiertagen, sowie 20.30 Uhr bis 5.20 Uhr an Freitagen und Samstagen) bis zunächst 19. April eingestellt.

Werbung
Werbung
Werbung

Der übrige Verkehr fährt weiterhin regulär.

Um die Busfahrer und Fahrgäste vor Ansteckung zu schützen, ist bereits seit Anfang dieser Woche der Fahrscheinverkauf im Bus ausgesetzt. An der Haltestelle wird die vorderste Tür nicht mehr geöffnet, das heißt der Ein- und Ausstieg ist dort nicht mehr möglich. Die Fahrgäste werden gebeten, an der hinteren oder mittleren Tür ein- und auszusteigen. Nachdem die Vorverkaufsstellen zum Teil auch schließen mussten, besteht keine Notwendigkeit mehr, sich einen Fahrschein zu besorgen. Die Kontrollen im Bus sind derzeit ausgesetzt. Das Fahren ohne Fahrschein hat aufgrund der Ausnahmesituation keine negativen Folgen für den Fahrgast.

Alle diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Verkehr schrittweise an die Schließung von Schulen, Kindergärten, Gaststätten und Geschäften anzupassen. Außerdem sollen Busfahrer und Fahrgäste vor Ansteckung geschützt werden. Es geht darum, den ÖPNV als wichtige Säule der Mobilität zu erhalten.