NiederbayernRegion Dingolfing-LandauRegion LandshutRegion Straubing

Kräuterkochkurs im Freilichtmuseum Finsterau

(ra) Der Sage nach ist der „Gundermann“ ein guter Pflanzengeist, der dich auf den Weg der Heilung bringt. In der realen Natur ist der Gundermann, auch Gundelrebe genannt, eine kleine, violett blühende Pflanze, die seit Alters her als Heil- und Nahrungsmittel geschätzt wird. Beim Pflanzen- und Kochkurs im Freilichtmuseum Finsterau bringt Kräuterpädagogin Marita Sammer, am Samstag, 10. Juni den weit verbreiteten Lippenblütler näher.

Sein Name enthält das alte Wort „Gund“ für Eiter, weil er hilft, eitrige Wunden schneller zu heilen. Auch wo Schleim fließt, etwa bei Schnupfen und Bronchitis, ist der Gundermann heilsam.

Foto: Freilichtmuseum Finsterau

Die Kursteilnehmer werden das Kraut am Museumsgelände bestimmen und sammeln. Anschließend geht es in eine Bauernküche, um die Qualitäten des Gundermann als Würzkraut zu testen. Ähnlich wie Petersilie lässt er sich für Auberginen-Röllchen, eine Wildkräuter-Quich und einen Paradiessalat verwenden. Dass sein Aroma auch zu Süßspeisen passt, werden „Süße Gundermännchen“ beweisen. Und auch Getränken wie einem Venus-Aperitif und einem Jodler gibt er eine aparte Note.

Anmeldungen sind bis 8. Juni unter: Telefon 08557 9606-0 möglich. Der Unkostenbeitrag beträgt 26 Euro. Weitere Informationen: Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstraße 51, 94151 Finsterau, Telefon: 08557 9606-0, finsterau@freilichtmuseum.de