(ra) Die Stärke Niederbayerns entsteht vor Ort: in Landkreisen, Städten und Gemeinden, getragen von Kommunalpolitiker*innen, die sich mit Herzblut für Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit einsetzen. Bei der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze betonte Regierungspräsident Rainer Haselbeck den hohen Stellenwert dieses Ehrenamts – und zeichnete dreizehn Persönlichkeiten aus Niederbayern aus, darunter Stadt-, Gemeinde- und Kreisrät*innen sowie Bürgermeister.

Demokratie lebt vom Mitmachen
In seiner Festrede hob Haselbeck die tägliche Leistung der Mandatsträger*innen hervor: Mit ihrem Einsatz hielten sie die Demokratie lebendig und das Herz der Region am Schlagen. Die Medaille sei Ausdruck von Dank und tiefem Respekt. Gewürdigt werde nicht nur das, was die Geehrten leisten, sondern wofür sie es tun: für das Gemeinwohl, den Zusammenhalt und die Demokratie. Kommunalpolitiker*innen seien Gestalterinnen, Brückenbauerinnen und Stimmen ihrer Kommunen – sie schafften Heimat, stärkten das Leben vor Ort und machten das Gemeinwesen lebendiger, gerechter und menschlicher.
Blick auf aktuelle Herausforderungen
Angesichts steigender Sozialausgaben, Migration, Klimaschutz und der Suche nach bezahlbarem Wohnraum machte Haselbeck deutlich: Eine Region ist nur so stark wie ihre Kommunen. Städte und Gemeinden müssten handlungsfähig bleiben – ohne neue Aufgaben ohne verlässliche Finanzierung und ohne übermäßige Bürokratie. An die Geehrten gerichtet, dankte er für Entschlossenheit, Mut und Ausdauer über viele Jahre hinweg. Gerade dieses Verantwortungsbewusstsein präge Niederbayern.
Ausgezeichnete aus dem Landkreis Straubing-Bogen
• Fritz Fuchs – Mitglied des Gemeinderats Konzell, Mitglied des Kreistags Straubing-Bogen, früherer Erster Bürgermeister von Konzell. Kurzlaudatio: Seit fünfunddreißig Jahren im Gemeinderat aktiv (erstmals 1990 gewählt), leitete er von 2014 bis 2020 als Erster Bürgermeister die Geschicke von Konzell. Dem Kreistag gehört er seit 1996 an.
• Helmut Murrer – Mitglied des Gemeinderats Aiterhofen. Kurzlaudatio: Seit fünfunddreißig Jahren im Aiterhofener Gemeinderat engagiert er sich vorbildlich für die Belange der Gemeinde und bringt sich in verschiedenen Gremien unentbehrlich für die örtliche Gemeinschaft ein.
• Alfons Zehentbauer – Mitglied des Gemeinderats Laberweinting, früherer Zweiter Bürgermeister. Kurzlaudatio: Seit 1996 ununterbrochen im Gemeinderat, von 2002 bis 2014 Zweiter Bürgermeister – geprägt von viel Leidenschaft und persönlichem Einsatz.
Hintergrund: Die Kommunale Verdienstmedaille
Die Kommunale Verdienstmedaille ist eine Auszeichnung des Freistaats Bayern. Sie wird jährlich vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, verliehen. Geehrt werden Personen, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunale Mandatsträger*innen oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben.
