Landshut

In der Natur entspannen und genießen

(ra) Draußen aktiv werden, gemeinsam entspannen und miteinander ins Gespräch kommen. Am Klinikum Landshut gibt es ein neues bewegungstherapeutisches Angebot, welches von Lebensmut e. V. finanziert wird. Einmal im Monat laden Sportlehrerin Barbara Ebert und Reha-Trainerin Claudia Lechner zu einer rund zweieinhalb stündigen Tour ins Grüne ein.

In den Isar-Auen, rund um den Truppenübungsplatz, auf dem Landshuter Höhenweg oder im Klosterholz – jedes Mal steht eine andere Tour auf dem Programm. „Zwischendrin gibt es auch ein paar Streching-Einheiten mit Terra-Bändern oder Fußgymnastik“, erzählt Claudia Lechner. Wichtig ist den beiden, dass es vor allem Spaß machen soll, ganz ohne Leistungsdruck. Außerdem gibt es nahezu kein Wetter, bei dem „Draußen aktiv“ nicht stattfinden kann. „Da muss es schon wirklich stürmen und in Strömen regnen“ so Barbara Ebert.

Reha-Trainerin Claudia Lechner und Sportlehrerin Barbara Ebert begleiten das Programm „Draußen aktiv“ – Foto: Klinikum Landshut

Als ehemalige Krebspatientin am Klinikum weiß sie, wie wichtig Bewegung auch nach einer Krebstherapie ist. Daher richtet sich das Angebot von Lebensmut an alle, die akut an Krebs erkrankt sind oder waren, unabhängig davon ob man am Klinikum Landshut Patient ist oder nicht. Besonders Sport trägt nicht nur zur Therapie sondern auch zur Prävention bei. „Heute weiß man, dass Sport den Verlauf einer Krebserkrankung positiv beeinflussen kann“, so Chefärztin Barbara Kempf, die den Verein Lebensmut vor zwölf Jahren gegründet hat. „Nur durch Spenden ist so ein Angebot für Krebspatienten möglich“, so Kempf. Hilfreich sind Spenden, wie etwa von Fitplus-Geschäftsführer Uwe Eibel, der dem Projekt „Draußen aktiv“ über 1.200 Euro zukommen ließ.

Werbung

Am kommenden Freitag, 18. August geht es ins Klosterholz. Die Gruppe trifft sich um 17 Uhr am Parkplatz Klosterholz, vom Hascherkeller aus kommend. Bis zu zehn Personen können daran teilnehmen. Anmeldung unter 0871/698-3292.