12. Mai 2025
Landkreis LandshutLandshut

Smart-Mobility-Hackathon in Landshut

(ra) Die DRÄXLMAIER Group, das Landshuter Gründerzentrum LINK und die Hochschule Landshut laden Studenten zum Smart-Mobility-Hackathon ein. Von 13. bis 14. Oktober forschen studentische Teams 24 Stunden lang an der Mobilität von morgen.

Im Smart-Mobility-Hackathon arbeiten studentische Teams an innovativen Konzepten rund um die Themen Smart Mobility, Smart Production und Smart Work. – Foto: Shutterstock

Der Begriff Hackathon stammt ursprünglich aus der IT-Branche und bezeichnet Veranstaltungen, auf denen kreative Köpfe gemeinsam nach innovativen Lösungen für ein bestimmtes Themengebiet suchen. Der Hackathon in Landshut widmet sich neben der Smart Mobility auch den Innovationsfeldern Smart Production und Smart Work.

Studenten aller Fachrichtungen sind dazu aufgerufen, in interdisziplinären Teams kreative Ideen, Anwendungen und Prototypen zu entwickeln. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch Einzelpersonen können sich zum Hackathon anmelden.

Die DRÄXLMAIER Group, das Landshuter Gründerzentrum LINK und die Hochschule Landshut unterstützen die Teilnehmer mit neuester Hardware, Software und Datenquellen. Bei technischen Fragen helfen die Experten der DRÄXLMAIER Group. Die besten Ideen werden mit Auszeichnungen und attraktiven Preisen prämiert, darunter ein Hoverboard und der smarte Lautsprecher Amazon Alexa.

Studenten aller Fachrichtungen können sich ab sofort unter www.haw-landshut.de/hackathon kostenlos anmelden – einzeln oder als Team. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für Essen, Trinken und Schlafgelegenheiten ist gesorgt. Der Hackathon wird unter anderem unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.