Große und kleine Natur-Freunde erwartet interessanter Natur-Erlebnistag
(ra) Unter der Leitung und Begleitung von Fachleuten die Pflanzen- und Tierwelt vor der Haustüre entdecken – das bieten die Stadt Rottenburg und die Umweltstation Landshut am Sonntag, 14. Juli von 13 bis 17 Uhr an. Ort der Aktion ist der Naturlehrpfad in Rottenburg an der Streuobst-Wiese (Georg-Pöschl-Straße 20, in der Nähe von Kinderkrippe und „Kasernen-Kreisel“).
Von kreativem Basteln mit Natur-Materialien bis zu einer kleinen Wanderung zur Streuobst-Wiese ist eine ganze Menge geboten für Naturforscher und –freunde jeden Alters. Die Veranstaltungsangebote sind für die Teilnehmer kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es beim Team der Umweltstation per Email: umweltstation@landshut.de; per Telefon: (0871) 88-1690 oder unter (08781) 20621. Der Weg zum Lehrpfad ist ausgeschildert. Bei schlechtem Wetter entfallen beide Veranstaltungen.

Seit Oktober 2018 ist die Stadt Rottenburg ausgewählte Modellgemeinde auf dem „Marktplatz der biologischen Vielfalt“: Gemeinsam mit neun weiteren Gemeinden in Bayern setzt sich die Stadt im Tal der Großen Laaber in einem bayernweiten Netzwerk für den Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt ein. Dafür wird eine eigene Biodiversitäts-Strategie für das Stadtgebiet entwickelt, also nach Wegen gesucht, die Vielfalt der Schöpfung mit Maßnahmen vor Ort zu erhalten und für künftige Generationen zu bewahren.
Was sich recht schön, aber doch reichlich theoretisch anhört, kann von den Bürgern bereits auf dem Gebiet der Stadt Rottenburg beobachtet werden: Um eine merkliche Verbesserung von Lebensräumen und einen wirksamen Schutz von heimischen Tier- und Pflanzenarten zu erreichen, wurden viele Projekte angestoßen und umgesetzt. Um welche Projekte es sich handelt und wie jeder Bürger sich beteiligen kann, ist am Natur-Erlebnistag zu erfahren.
Die vielfältigen Schätze an Tier- und Pflanzenarten der heimischen Natur vorzustellen – das ist ein wesentliches Ziel der Umweltstation Landshut, die als Kooperationspartner an diesem Tag mitwirkt. Ein ebenso informatives wie buntes Programm, bei dem die Natur ganz im Mittelpunkt steht, kann so für große und kleine Naturforscher angeboten werden.
Es wird zum Beispiel einen Stand geben, an dem sich Bürger über die Naturschutzprojekte der Stadt Rottenburg informieren können. Bei einer erlebnisreichen Kräuter-Wanderung für Familien und Erwachsene gibt es viel Interessantes zu erfahren rund um selten gewordene Wildkräuter des Lebensraumes Streuobst-Wiese und um einen wunderschönen Kräutergarten. Start der kleinen Wanderungen ist jeweils zur vollen Stunde, um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr. Für die Kleinen unter der Kräuterkundigen wird eine Bastelaktion mit Saatenkugeln aus heimischen Blumensamen angeboten.
In einer Sommerwiese voller Blumen sind sie nicht wegzudenken – die zauberhaften Wildbienen. Die Besucher erhalten anschauliche Informationen zu dieser vielfältigen und facettenreichen Insektengruppe. Zudem wird eine Familien-Bastelaktion veranstaltet, bei der ein Wildbienen-Hotel aus Naturmaterialien für den heimischen Garten entsteht. Dazu gibt es Tipps und Anregungen, wie interessierte Bürger in ihren eigenen Gärten für Wildbienen ein Zuhause schaffen können. Ein kleines Bienen-Quiz kann ausgefüllt werden, dem Gewinner winkt bei der Preisverleihung um 15.30 Uhr eine kleine Überraschung.
Um 16 Uhr befüllt der Landwirt und begeisterte Vogel- und Insektenschützer Sebastian Haindl fachgerecht ein Insekten-Hotel und gibt viele Informationen dazu. Für das leibliche Wohl ist durch eine Bio-Bewirtung durch Edeltraud Melzl-Butz bestens gesorgt. Um 17 Uhr wartet ein besonderer Rundgang auf die Teilnehmer, der ihnen Beobachtungen an den Nistplätzen von Mauerseglern ermöglicht. Es werden dabei viele Informationen vermittelt rund um das Leben von Gebäude-Brütern wie Schwalben, Mauersegler und Spatzen. Eine besondere Einlage gibt die Natur gratis: Viele Teilnehmer werden sicher staunen, wenn sie die Flugkünste der Mauersegler verfolgen, die wahre Luftakrobaten sind.