26. April 2025
Landshut

„Gesund aufwachsen in Niederbayern“ – Thema beim Fachtag der Hochschule

(ra) Rund 80 Fachkräfte und Studierende trafen sich am Mittwoch an der Hochschule Landshut, um über Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen zu diskutieren. Ein besonderer Schwerpunkt lag hierbei auf der regionalen Verankerung dieses Themas und auf der konkreten Entwicklung von Initiativen und Projekten.

Neben Studierenden der Fakultät Soziale Arbeit hatten sich Experten aus ganz Niederbayern, zum Beispiel von Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen, von Kinderkliniken, der Flüchtlingsberatung, der Kommunale Jugendarbeit sowie dem Jugendamt angemeldet.

Prof. Dr. Katrin Liel – Foto: Hochschule Landshut

„Gesundheitsförderung und Prävention sind zentrale Themen der Sozialen Arbeit, die als Profession ein bedeutendes Potential hat, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken“, so Prof. Dr. Katrin Liel, der den Fachtag initiierte. Zu Beginn der Tagung erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse, um diese anschließend als Diskussionsgrundlage zu nutzen.

Dr. Robert Schlack vom Robert Koch-Institut in Berlin referierte über aktuelle Ergebnisse der KIGGS-Studie und zeigte Trends und Entwicklungen in der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auf. So konnte beispielsweise belegt werden, dass die Diagnosen für AD(H)S in den letzten Jahren rückläufig sind, entgegen der subjektiven Wahrnehmung vieler.

Werbung

Aktive Teilnahme der Betroffenen entscheidend für Erfolg

Anschließend legte Prof. Dr. Eike Quilling von der Hochschule für Gesundheit in Bochum den Schwerpunkt auf kommunale Gesundheitsförderung und zeigte die Bedeutung eines umfassend verstandenen Setting-Begriffs auf, der nicht nur den Sozialraum, sondern insbesondere den Lebenswert der Betroffenen in den Blick nimmt. Zentral für den Erfolg und die Akzeptanz von Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen sei demnach die Partizipation derjenigen, die man erreichen möchte.

Nachmittags erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtags in drei interaktiven Workshops konkrete regionale Umsetzungsstrategien für regionale Herausforderungen in der Gesundheitsförderung. Der Fachtag „Gesund aufwachsen in Niederbayern“ wurde in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern und der DVSG (Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V.) durchgeführt.