Feuerwehr in Gossersdorf: 150-jähriges Jubiläum – Das geschah in den vergangenen 50 Jahren
(ra) Wir haben in den vergangenen Wochen über die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Gossersdorf berichtet: Von den Anfängen – 1875 bis 1925 bis zu den ereignisreichen Jahre in der Geschichte der Feuerwehr Gossersdorf bis 1975. Heute geht es in der Geschichte der Wehr im Ortsteil von Konzell (Landkreis Straubing-Bogen) weiter. Vom 25. bis 28. Juli feiert die Feuerwehr in Gossersdorf ihr 150-jähriges Gründungsfest.

In den vergangenen 50 Jahren wurde viel gefeiert, aber auch viel für die Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehr getan. So können die Einsatzkräfte zuversichtlich in die Zukunft blicken. Herausgehoben für den Ausrüstungsstand wird das Jahr 1979. Das heutige Feuerwehrhaus wurde errichtet und am 6. Juli eingeweiht. Ebenfalls wurde ein neues Transportspritzenfahrzeug mit neuer TS8 angeschafft. 1987 folgte die erste Funksprechanlage.
Im Jahr 1998 feierte die Feuerwehr Gossersdorf zusammen mit 72 Gastvereinen vom 31. Juli bis zum 3. August ihr 125-jähriges Gründungsfest. Auch bei diesem Fest wurde sie von der Freiwilligen Feuerwehr Kasparzell als Patenverein unterstützt.
Im Zuge eines zweitägigen Festaktes am 2. und 3. August 2008 wurde sowohl das neue Feuerwehrauto eingeweiht, als auch das 135-jährige Gründungsfest in der Halle von Georg Obermeier in Geiersberg gefeiert.

In den darauffolgenden Jahren investierte die die Feuerwehr Gossersdorf erheblich in ihre Ausrüstung. Im Oktober 2001 schaffte sie eine neue Tragkraftspritze TS 8/8 der Marke Magirus Starfire 2000 an, die im Januar 2002 feierlich eingeweiht wurde. Ein Jahr später kaufte der Verein eine Tauchpumpe und 2005 eine Motorsäge an. 2008 folgten die Anschaffung einer Sirene und eines neuen Feuerwehr-Fahrzeuges. Dabei handelte es sich um ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-Doka. Der Aufbau erfolgte in einem Opel Movano L2 H1 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 Kilogramm und 120 PS.
Jubiläum 140 Jahre Gossersdorf in anderem Rahmen

Das 140-jährige Gründungsfest im Jahre 2013 feierten die Floriansjünger in einem kleineren Rahmen. Zum Festgottesdienst und anschließenden gemeinsamen Mittagessen versammelten sich die Vereinsmitglieder, die ehemaligen Festdamen seit 1951, sowie Klaus Hofmann, der Schirmherr des 125-jährigen Gründungsfestes und der Bürgermeister.
2018 wurde die Zufahrt des Feuerwehrhauses gepflastert. Im darauffolgenden Jahr folgte der Anbau eines Schulungsraumes. Dieser ist technisch auf dem neusten Stand und bietet den Einsatzkräften die Möglichkeit, auch Schulungen im eigenen Gebäude unter optimalen Bedingungen abzuhalten.
Aus den letzten 25 Jahren liegen genaue Zahlen der Einsätze vor. Von 1999 bis 2024 wurde die Feuerwehr Gossersdorf zu 114 Einsätzen alarmiert. Genau ein Drittel davon waren Brände. Die Daten zeigen auch, dass sich die durchschnittliche Zahl der Einsätze in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelten.
In diesem Jahr wird zum ersten Mal im Jahr des tatsächlichen Jubiläums das nächste große Fest der Feuerwehr Gossersdorf stattfindet, gefeiert: vom 25. bis 28. Juli .