5. Juli 2025
Mallersdorf-Pfaffenberg

Einsatz, Weiterbildung und Loyalität im Fokus einer Feierstunde

(ra) Acht Mitarbeiter*innen der Klinik Mallersdorf wurden am Dienstag für ihr jahrzehntelanges Engagement, ihren erfolgreichen Berufsweg oder ihre Weiterbildung gewürdigt. In einer kleinen Feierstunde ehrten Landrat Josef Laumer, Vorstand Christian Schwarz, Pflegedirektor Christian Bräu, die stellvertretende Verwaltungsleiterin Margit Hien sowie Personalratsvorsitzende Elke Zschauer die Verdienste der Anwesenden – und sparten dabei nicht mit Wertschätzung.

Christian Schwarz, Michael Büttner, Justyna Ogbewi, Elke Zschauer, Petra Baumann, Margit Hien, Barbara Runz, Nicole Luxi-Plank, Christine Berr, Christian Bräu, Elisabeth Bauz und Josef Laumer (von links). – Foto: Klinik Mallersdorf/Elisabeth Landinger

Ein besonderes Jubiläum feierte Barbara Runz, Intensivkrankenschwester mit Zusatzqualifikation in Anästhesiepflege. Sie blickt auf 40 Jahre Dienstzeit zurück, die sie komplett bei den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf verbrachte. In dieser Zeit war sie unter anderem als Pain Care Managerin sowie kommissarische Leiterin der Intensivstation tätig. Auch Christine Berr verabschiedete sich in den Ruhestand – nach 44 Jahren Klinikdienst. Seit 1981 arbeitete sie in verschiedenen Bereichen der Klinik und bleibt dem Haus nun im Minijob erhalten.

Weiterbildung als Schlüssel zur Qualität

Gleich mehrere Mitarbeiter*innen nutzten die Gelegenheit, sich beruflich weiterzuentwickeln. Justyna Ogbewi und Lisa Grau haben die Weiterbildung zur Praxisanleitung erfolgreich abgeschlossen und geben ihr Wissen künftig an neue Pflegekräfte weiter. Elisabeth Bauz (Orthopädie und Unfallchirurgie) sowie Michael Büttner (Innere Medizin) erhielten ihre Facharztanerkennung – ein Meilenstein auf dem Weg zur Übernahme von Oberarztverantwortung in ihren Abteilungen.

Zwei weitere Jubiläen gab es mit Nicole Luxi-Plank (Medizinische Fachangestellte Urologie) und Petra Baumann (Reinigungskraft), die beide auf 25 Jahre beim Landkreis zurückblicken.

„Rädchen müssen zusammenarbeiten“

Vorstand Christian Schwarz lobte das Engagement der Geehrten und hob hervor, wie sehr Zusammenhalt und Verlässlichkeit den Klinikalltag prägen. Landrat Josef Laumer sprach von der hohen Verantwortung in Gesundheitsberufen und betonte die Bedeutung funktionierender Teamarbeit. Auch die Personalratsvorsitzende zeigte sich dankbar für die langjährige Verbundenheit zum Arbeitgeber: „25 Jahre sind ein Meilenstein – 40 Jahre und mehr einfach der Hammer.“

Die Feierstunde klang mit Urkunden, Blumen und Präsenten aus. In persönlichen Worten blickten die Geehrten zurück: „Es waren schöne, aber auch harte Jahre“, so Barbara Runz. Petra Baumann ergänzte schmunzelnd: „Ich weiß gar nicht, wo die Zeit geblieben ist.“