5. Juli 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Austausch über Regionalmarketing, Innovation und Fachkräfte im Landratsamt

(ra) Dr. Reinhard Saller, seit Mai Geschäftsführer des Niederbayern-Forums, hat sich am Dienstag bei einem Besuch im Landratsamt Straubing-Bogen ein Bild von regionalen Projekten und Perspektiven gemacht. Gemeinsam mit Landrat Josef Laumer sowie Vertretern der Landkreisverwaltung diskutierte er über aktuelle Entwicklungen, Potenziale und Herausforderungen.

Wirtschaftsförderer Martin Köck, Dr. Reinhard Saller, Landrat Josef Laumer, geschäftsleitende Beamtin Silke Raml, Abteilungsleiter Andreas Käser (von links) im Büro des Landrats. – Foto: Landratsamt Straubing-Bogen

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie modernes Regionalmarketing die wirtschaftliche Stärke Niederbayerns nach innen und außen sichtbar machen kann. „Entscheidend ist, was die Region konkret braucht – und wie wir als Netzwerk gezielt unterstützen können“, erklärte Dr. Saller. Dabei setzt das Niederbayern-Forum auf Vernetzung, relevante Wirtschaftsthemen und klare Impulse.

Wirtschaft, Fachkräfte, Innovation

Landrat Laumer stellte zusammen mit Wirtschaftsförderer Martin Köck, Abteilungsleiter Andreas Käser und der geschäftsleitenden Beamtin Silke Raml die Entwicklungsschwerpunkte des Landkreises vor – darunter Projekte zur Fachkräftegewinnung, zur Unterstützung mittelständischer Unternehmen und zur Förderung erneuerbarer Energien.

Werbung

Dr. Saller zeigte sich beeindruckt: „Ich habe schon mehrfach gehört, dass der Landkreis durch Tempo, Schnelligkeit und Lösungsorientierung auffällt. Genau dieses ‚Niederbayern-Tempo‘ wollen wir sichtbar machen – als Markenzeichen für eine zukunftsfähige Region.“ Auch die bundesweite Sichtbarkeit Niederbayerns als Standort für Innovation und Transformation war Thema des Treffens.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wirtschaft und Kommunikation will Dr. Saller gezielt Akteure zusammenbringen, Wirtschaftskompetenz stärken und gemeinsam mit Partnern – wie Landkreisen, Unternehmen oder der Politik – Impulse setzen. Besonders hob er die Bedeutung von regionalen Netzwerken hervor: „Wir brauchen Kooperationen, die nicht nur Visionen entwickeln, sondern auch konkrete Umsetzung zeigen.“

Zukunft mit starken Partnern

Das Niederbayern-Forum wird durch das Bayerische Wirtschaftsministerium gefördert. Es vereint Akteure aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Auch Unternehmen wie die Schnupp GmbH & Co. KG aus Bogen sind vertreten – Geschäftsführerin Carmen Schnupp gehört dem Vorstand an.

Werbung

Dr. Saller selbst stammt aus Bodenmais und kennt die Region. Er betonte, wie wichtig es sei, die Vielfalt Niederbayerns zu betonen: „Von Industrie über Handwerk, Tourismus und Landwirtschaft bis hin zu innovativen Projekten wie dem Bayerischen Innovations- und Transformationszentrum in Oberschneiding – diese Breite ist unsere Stärke.“

Landrat Laumer zeigte sich abschließend erfreut über die Impulse aus dem Austausch: „Es ist wichtig, dass wir uns im Netzwerk gegenseitig stärken und voneinander lernen. Gerade der Blick von außen hilft dabei, unsere Stärken noch gezielter sichtbar zu machen.“