Ehrenamtliches Engagement bei der BRK-Kreisbereitschaft Straubing-Bogen ausgezeichnet
(ra) Der Sitzungssaal des Landratsamts Straubing-Bogen bot am Freitagabend den würdigen Rahmen für den ersten Ehrungsabend der Bereitschaften des Kreisverbands Straubing-Bogen des Bayerischen Roten Kreuzes. Kreisbereitschaftsleiter Hans Kienberger erläuterte zu Beginn, dass zwar regelmäßig die Helfer in den Bereitschaften Auszeichnungen erhalten. Allerdings wurden bisher die ehrenamtlichen Führungskräfte des Kreisverbands bisher nicht geehrt. Das soll sich jetzt ändern.
Der BRK-Kreisvorsitzende Alfred Reisinger nahm den Ball auf und ergänzte, dass dieser Ehrenabend explizit auch ein Dankeschön für die Familien der Geehrten sei. Denn sie würden auf ihre Partner verzichten, wenn die im ehrenamtlichen Dienst des Roten Kreuzes seien.
Bereits zuvor hatte Alois Rainer, MdB den rund 70 Anwesenden seinen persönlichen Dank ausgesprochen. Der Dienst der Ehrenamtlichen sei Dienst am und für den Menschen und eigentlich unbezahlbar. Er sprach auch im Namen seiner Schwester, denn Gerda Hasselfeldt ist derzeit die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes. Auch sein Abgeordnetenkollege Erhard Grundl lobte die Ehrenamtlichen. Besonders beeindruckt hatten ihn die Mitglieder der BRK-Rettungshundestaffel Straubing-Bogen, die mit ihren Hunden das Spalier am Empfang bildeten.

Landrat Josef Laumer betonte, die Helfer des BRK seien Menschen, die immer da seien, wenn Not am Mann ist. Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr ergänzte, sich die Stadt und der Landkreis immer auf das BRK verlassen könne.
Anschließend erhielten Erich Dietl (Haselbach) und Jürgen Köhl (Mitterfels) aus den Händen des BRK-Kreisvorsitzenden Alfred Reisinger die silberne Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes für 25 Jahre Mitgliedschaft im Roten Kreuz, Uwe Müller (Mallersdorf) die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft und Franz Schedlbauer (Bogen) die DRK-Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Der stellvertretende Bezirksbereitschaftsleiter Volker Andorfer ehrte die Ehrenamtlichen der Bereitschaften für besondere Verdienste. Markus Metzger (Bogen), Alfons Halfar (Mitterfels), Thomas Biendl (Straubing), Jürgen Zosel (Kirchroth), Tobias Weiss (Wiesenfelden), Marcus Kieser (Straubing), Melanie Würstl (Bogen) und Andreas Fischer (Bogen) erhielten für jahrelanges ehrenamtliches Engagement das Ehrenzeichen der Bereitschaften in Bronze, Hans Kienberger (Gossersdorf), Manfred Reiner (Rattiszell) und Jürgen Kubitschek (Bogen) das Ehrenzeichen in Silber.
Weil sie 25 Jahre im Roten Kreuz engagiert ist, erhielt Rosemarie Spanner-Heigl (Niederwinkling) die silberne Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes sowie das Ehrenzeichen der Bereitschaften in Bronze. Ebenfalls für 25 Jahre Engagement bekam Alexander Schmidt (Mallersdorf) die silberne Ehrennadel sowie das Ehrenzeichen der Bereitschaften in Silber. Mehr als 40 Jahre engagieren sich Klaus Müller (Straubing) und Gisela Schnitzbauer (Gneißen) ehrenamtlich. Deswegen erhielten sie die Goldene Ehrennadel und das Ehrenzeichen in Bronze. Erich Baumgartner ist ebenfalls seit 40 Jahren beim Roten Kreuz. Alfred Reisinger und Volker Andorfer überreichten ihm die Goldene Ehrennadel und das Ehrenzeichen der Bereitschaften in Silber.
Größeren Raum nahm dann die Laudatio für Martin Schmauser aus Geiselhöring ein. Er engagiert sich bereits sehr mehr als 40 Jahren beim BRK Straubing-Bogen, ist aber auch auf Bezirks- und Landesebene aktiv. Sein Verdienst sei es, dass die hochwertige Ausbildung, die im Kreisverband geleistet werde, auch niederbayern- und bayernweit übernommen worden sei. Er baute den ersten Helfer vor Ort 1996 in Geiselhöring und 2005 den Helfer vor Ort in Schwimmbach auf. Außerdem ist er Einsatzleiter Rettungsdienst und Organisatorischer Leiter im Kreisverband Straubing-Bogen. Deswegen erhielt die BRK-Ehrennadel in Gold für außergewöhnliche Verdienste.