21. Juli 2025

Veranstaltungen

Region Straubing

VHS-Kochkurs: Fleischlos essen

(ra) Im Rahmen dieses Kochkurses der VHS Straubing am Samstag, 25. Januar können sich die Teilnehmer davon überzeugen, wie lecker vegetarische und auch vegane Gerichte schmecken können. Von 9.30 bis 13.30 Uhr werden gemeinsam Brokkoli-Käse-Nuggets, Malfatti in Tomatensoße, Shakshuka, Linsensalat, Sellerieschnitzel, Kichererbsen-Eintopf, Spaghetti mit Erbsen-Pesto und ein Gemüse-Curry zubereiten. Infos und Anmeldung bei der VHS Straubing unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.

Weiter ...
Region Straubing

VHS-Vortrag über Bestattungsvorsorge

(ra) Für die meisten ist es befremdlich, sich bereits zu Lebzeiten mit der eigenen Bestattung zu befassen und so wird das Thema häufig gemieden. Erfahrungen zeigen jedoch: Für die Hinterbliebenen ist es meist eine große Erleichterung, die Gewissheit zu haben, dass die Bestattung eines geliebten Menschen nach dessen Vorstellungen und Wünschen abläuft.

Weiter ...
Region Straubing

Ein Jahr nach den Bauernprotesten – Was tanken Traktoren morgen?

(ra) Über Kraftstoffalternativen in der Landwirtschaft geht es am 27. Januar von 18 bis 19.30 Uhr bei der kostenlosen Veranstaltung des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo). Beim Vortrag erläutert Dr. Edgar Remmele, Abteilungsleiter Erneuerbare Kraftstoffe und Materialien am Technologie- und Förderzentrum (TFZ), verschiedene Optionen – von elektrischem Strom bis Wasserstoff – für den Ersatz von Dieselkraftstoff in der Landwirtschaft auf und bewertet diese.

Weiter ...
Region Straubing

Neues Jahr, neue Reparaturen – nächster Termin für Repair Café steht

(ra) „Wegwerfen? Denkste! Nicht, solange man es gemeinsam reparieren kann!“ so lautet das Motto des Repair Café Straubing. Die nächste Möglichkeit zur Reparatur defekter Gegenstände jeglicher Art wird am Samstag, 18. Januar im Repair Café Straubing geboten. In der Zeit von 10 bis 13.30 Uhr dreht sich in den Räumen der VHS Straubing am Steinweg 56 wieder alles um das Thema „Reparieren“.

Weiter ...
Region Straubing

VHS: Meditation erlernen

(ra) In diesem Kurs der VHS Straubing ab Dienstag, 14. Januar erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um das Thema Meditation: Körperhaltung, Umgebung, Voraussetzungen für das eigene Üben. Die Teilnehmer erlernen über acht Abende, immer dienstags von 18.45 bis 20.15 Uhr, verschiedene Arten und Techniken des Meditierens. 

Weiter ...
Region Straubing

VHS: Englisch Refresher-Kurs

(ra) Bei der VHS Straubing beginnt am Mittwoch, 15. Januar um 19.15 Uhr ein neuer Englisch-Kurs auf dem Niveau A2. Wer Kenntnisse auffrischen und darauf aufbauend weiter lernen möchte, ist hier genau richtig. In kleinen Schritten, aber mit Spaß und Erfolg, werden die Kenntnisse nach und nach ausgebaut. Der Kurs umfasst sechs Abende und findet immer mittwochs von 19.15 bis 20.45 Uhr statt. Infos und Anmeldung bei der VHS Straubing unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.

Weiter ...
Region Straubing

VHS-Online-Kurs: Was ich wirklich will – mit Schreibtherapie zu den eigenen Wünschen

(ra) Gerade der Jahreswechsel regt die meisten zum Nachdenken an – viele stellen sich die Frage, ob sie in ihrem Leben etwas verändern sollen oder wie sie eigene Wünsche und Träume entdecken sowie realisieren können. In diesem dreiteiligen Online-Workshop der VHS Straubing ab Mittwoch, 22. Januar, erfahren die Teilnehmer, wie Schreiben helfen kann, Ziele zu erkennen und Hindernisse zu überwinden.

Weiter ...
Region Landshut

Opernsängerin Franziska Rabl gibt Konzert in der Schlossklinik Rottenburg

(ra) „Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege“, so beginnt das Gedicht über den Januar aus dem Zykus „Die 13 Monate“ von Erich Kästner. Über jeden Monat hat er ein Gedicht verfasst, das symbolisch nicht nur den Jahreslauf sondern auch das Leben des Menschen darstellt. Wenn es im Dezember dann bei Kästner heißt: „Das Jahr kennt seinen letzten Tag, und du kennst deinen nicht“, dann wird die Parallele zum menschlichen Dasein deutlich.

Weiter ...
Region Landshut

Patientenforum: Wann zum Hausarzt, wann in die Notaufnahme?

(ra) „Die Notaufnahmen laufen über“, „Es gibt keine Hausärzte mehr“, das sind die Schlagzeilen, die immer wieder für Aufregung sorgen. Welche Nummer soll man eigentlich wählen, wenn Not am Patienten ist: die des Hausarztes, die 116117 oder die 112? Nicht selten denken Patienten „ich gehe gleich ins Krankenhaus, die haben immer offen und alle Apparate“ oder „ich rufe die 112, da kommt wenigstens gleich jemand“.

Weiter ...
LandshutRegion Landshut

Landshuter Energiegespräche: Nächste Generation Batterien

(ra) Im abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2024/2025 wird Prof. Dr. Christina Toigo am 20. Januar über zukunftsorientierte Forschung zum Thema Batterien am Technologiezentrum Energie in Ruhstorf a. d. Rott berichten. Für ein Gelingen der Energiewende sind regenerative Energien grundlegend. Doch nur in der Kombination mit geeigneten Speichersystemen können sie ihren maximalen Beitrag für eine nachhaltige Energieversorgung leisten.

Weiter ...
Region Straubing

„Kleines Frühstücksbriefchen für den Bürgermeister von Straubing“ 

(eg) Was hat es mit dem seltsamen Titel der Show auf sich? Wer Jürgen Huber die rund 40 Jahre als professionellen Künstler mitverfolgt hat, kennt seine Freude an der Freude, am Spaß und an der Heiterkeit, am „Götterfunken“. Es muss ja nicht immer Provokation sein. Seine vielen zugelassenen Zufällen geschuldete Malerei, wohlweislich als Strategie, regt zur Diskussion, zum Schmunzeln und zum Hinterherdenken an.

Weiter ...
Region Straubing

VHS.Wissen.Live: Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird

(ra) Seit über einem halben Jahrhundert weiß die Gesellschaft um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum wird nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen gehandelt? Mojib Latif wendet sich in diesem kostenlosen Online-Vortrag am Mittwoch, 22. Januar ab 19.30 Uhr der Frage zu, warum die Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt.

Weiter ...
Region Landshut

Selbsthilfegruppe Brustkrebspatientinnen trifft sich

(ra) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 15. Januar von 16.30 bis 18 Uhr. Das Thema diesmal: Knochengesundheit. Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiter ...