Trabrennen

Trabrennen, Trabrennbahn Straubing

Trabrennen

Trabrennbahn: Good Fellow war ein feiner Kerl

(tr) Ein Renntag mit Sonnenschein ist in diesem verregneten Mai wie ein Sechser mit Zusatzzahl – passend zum großen LOTTO Bayern-Renntag am Samstag im Rahmen des Jubiläumsjahres „150 Jahre Zucht- und Trabrennverein Straubing“ strahlte der Planet aber zuverlässig vom Himmel. Strahlen konnten oft auch die Favoritenwetter, denn in nicht weniger als sieben Rennen setzten sich die heruntergewetteten Pferde durch.

Weiter ...
Trabrennen

Nur wer mitfährt, kann gewinnen

(tr) Nur wer mitspielt, kann gewinnen. Das gilt für die Wetter. Und nur wer mitfährt, kann gewinnen. Das gilt für die Fahrer. Der Slogan von LOTTO Bayern lässt sich ganz passend auf den großen Renntag am Samstag auf der Straubinger Trabrennbahn ummünzen, der unter dem Patronat von LOTTO Bayern steht. Sportliche Höhepunkte sind der LOTTO Bayern-Grand-Prix mit Bugatti SS und Dream of Action als Favoriten sowie die LOTTO Bayern-Straubinger Amateurmeisterschaft, bei der in fünf Wertungsläufen die Amateure um Punkte und den Gesamtsieg kämpfen.

Weiter ...
Trabrennen

Trabrennbahn: Marion Dinzinger landet den Überraschungscoup des Tages

(tr) Manche Rennen scheinen im Voraus völlig klar zu sein. Logisch, dass die drei Favoriten die dritte Tagesprüfung unter sich ausmachen, mag sich so mancher Wetter vor dem dritten Rennen am Donnerstag in Straubing gedacht haben. Was soll da schon schiefgehen? Doch den Rennsport so spannend macht das Straucheln von vermeintlichen Siegertypen. Dann schlägt den Außenseitern die Stunde. Genau das ist zum Auftakt der V3-Wette in Straubing passiert.

Weiter ...
Trabrennen

Franzl-Hengst holt sich den Jubiläumspreis des Ministerpräsidenten

(tr) „Er ist ein großartiges Pferd“ hat Josef Sparber bei der Siegerehrung zum Jubiläumspreis des Bayerischen Ministerpräsidenten freudestrahlend gesagt. Seine Begeisterung wunderte das Publikum überhaupt nicht, denn der von ihm pilotierte Tyron Hill zeigte sich im Standardrennen zum 150. Geburtstag des Zucht- und Trabrennvereins Straubing stark wie der Porzellanlöwe, den Ministerpräsident Markus Söder für den Sieger spendiert hatte.

Weiter ...
Trabrennen

Seit 150 Jahren immer auf Trab – Erster Jubiläumsrenntag

(tr) Vor 150 Jahren wurde in Straubing der erste deutsche Trabrennverein gegründet. An dieses Jubiläum erinnert der Straubinger Rennverein mit mehreren Renntagen während des gesamten Jahres. Ein erster Höhepunkt ist der Renntag am Sonntag, 30. April mit dem „Jubiläumspreis des Bayerischen Ministerpräsidenten“. Den Ehrenpreis übergibt Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter.

Weiter ...
Trabrennen

Grande finale in Straubing – Letzter Winter-Renntag

(tr) C’est fini – bald ist es vorbei, das Wintermeeting 2023 in Straubing. Tolle Sieger waren zu sehen, einige Fahrer in bombiger Form, spannende Gäste aus ganz Deutschland und Österreich und natürlich auch die ein oder andere bittere Niederlage, die zum Sport dazugehört. Nun rüstet sich am Donnerstag, 23. Februar Straubing zum „grande finale“, zum großen Finale, und packt noch einmal sieben Rennen aus.

Weiter ...
Trabrennen

Corona-Folgen beuteln den Rennverein

(ra) Die zurückliegenden Corona-Jahre und auch die aktuell steigenden Preise fordern den Straubinger Trabrennverein. Bei der Mitgliederversammlung am Montagabend auf der Trabrennbahn konnte Vorsitzender Josef Schachtner zwar positive Vereinsergebnisse vorlegen, „aber uns beutelt die Krise kräftig durch“.

Weiter ...
Trabrennen

Europa-Bummler Gustavson Be sieht auf der Trabrennbahn starke Gegner

(ra) Auch, wenn er kein Rennen gewinnen konnte: Victor Gentz scheint sein Ausflug nach Straubing vergangene Woche sehr gut gefallen zu haben, denn auch am Montag reist er wieder aus Berlin auf die Gäubodenbahn an. Mit Gustavson Be hat er einen Europa-Bummler im Gepäck, der sich zuletzt in Dänemark und Schweden hervorragend platziert hat, und mit Powerful PS ein Pferd, das sich in Straubing äußerst wohl fühlt.

Weiter ...
Trabrennen

Illustre Gästeschar – Rekordstute Namanga Bo gibt Straubing-Debüt

(tr) „Ein froher Gast ist niemals Last“: Ein Sprichwort, das Hotelier Thomas Royer aus Ramsau am Dachstein sicherlich kennt. Doch es gilt nicht nur in seinem Rösslhof, sondern auch für einige besondere Besucher am Donnerstag auf der Straubinger Trabrennbahn: Nicht nur der als Amateur höchst erfolgreiche Thomas Royer könnte am Ende des Renntags so ein froher Gast sein, sondern auch Victor Gentz, der mit aussichtsreichen Startern extra aus Berlin anreist.

Weiter ...
Trabrennen

Trabrennen in Straubing: Lozano Boko knackt den Bahnrekord

(tr) Mit einem Doppel-Wumms hat Christoph Fischer das Rennjahr 2023 in Bayern eingeleitet. Wer hätte gedacht, dass gleich im ersten Straubinger Rennen der neuen Saison der am 23. September 2019 von Cashback Pellini aufgestellte Straubinger Bahnrekord von 1:15,0 fallen würde? Der junge österreichische Trainer hat es mit seiner niederländlichen Neuerwerbung, frisch aus Schweden eingetroffen, geschafft: Lozano Boko trabte rasante 1:14,8 und schreibt somit Straubinger Geschichte.

Weiter ...
Trabrennen

Straubinger Trabrennbahn: Jackpotfieber zum Start der Jubiläumssaison

(tr) Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – so auch dem Start ins neue Rennjahr auf der Straubinger Trabrennbahn. 2023 wird ganz besonders: Es ist Jubiläumssaison, denn der Zucht- und Trabrennverein Straubing wurde vor genau 150 Jahren gegründet. Dieser Geburtstag wird heuer gefeiert. Einen standesgemäßen Auftakt gibt es schon am Montag ab 11.30 Uhr, wenn neun toll besetzte Rennen auf der Mittagskarte stehen.

Weiter ...
Trabrennen

Zum Saisonabschluss die Champions geehrt – Vier „Straubinger Pferde des Jahres“

(tr) Im Anschluss an den letzten Saisonrenntag am Freitag wurden auf der Straubinger Trabrennbahn auch die erfolgreichsten Aktiven der Saison 2022 ausgezeichnet und geehrt. Gemeinsam mit Rennvereinsvorsitzendem Josef Schachtner und seinem Stellvertreter Reinhard Schmidt überreichten Bürgermeister Albert Solleder und Bundestagsabgeordeter Alois Rainer Urkunde und Blumen an die Geehrten. Während es bei den zweibeinigen Protagonisten klare Entscheidungen gab, können sich gleich vier Pferde den Titel „Straubinger Pferd des Jahres 2022“ teilen.

Weiter ...
Trabrennen

Straubinger Trabrennbahn: Rudi Haller zum Ersten und zum Letzten

(ra) Mit Idefix hat er das erste Rennen des Jahres 2022 gewonnen. Und so gut, wie das Rennjahr für Rudi Haller angefangen hat, so gut endete es auch für ihn: Der Straubinger Trainer- und Fahrerchampion schnappte sich mit der ein Jahr abwesenden Highwaytohell die finale Prüfung in Straubing in diesem Jahr. Mann des Tages war zum Finale Christoph Schwarz, der mit den Gramüller-Schützlingen Astair und River Flow ein Double eintütete. Die V3, in der es einige Überraschungen gab, bescherte noch einmal – befeuert durch den Jackpot – lukrative 240,7:1 Euro.

Weiter ...
Trabrennen

Trabrennbahn: Rudi Haller und Stefan Hiendlmeier erst aktiv und dann geehrt

(tr) Schon jetzt steht fest: Rudi Haller ist der erfolgreichste Trainer und Berufsfahrer 2022 in Straubing. Stefan Hiendlmeier dominierte in diesem Jahr das Geschehen bei den Amateuren. Daran gibt’s auch nichts mehr zu rütteln, obwohl noch einmal getrabt wird. Erst die (sportliche) Pflicht, dann die Kür: Beide steigen am letzten Straubinger Renntag in dieser Saison am Freitag in den Sulky, anschließend werden sie wie die gleich vier Pferde des Jahres geehrt.

Weiter ...
Trabrennen

Auf der Straubinger Trabrennbahn: Ein Nachmittag der Sensationen

(tr) Schon im zweiten Rennen hat der Toto nach dem Überraschungssieg von Johanna Plankl mit Flying Wings kräftig gebebt. Endgültig zum Einsturz gebracht hat ihn dann Melanie Fleschhut, die in äußerst prominenter Gesellschaft den Mega-Außenseiter Gala Petteviniere eiskalt zum Sieg steuerte. Und auch Peter Platzer hatte mit Velten Chicago so mancher Wetter nicht in der Kombi. Tag der Sensationen also beim Samstagsrenntag auf der Straubinger Trabrennbahn.

Weiter ...