12. Juli 2025

Landkreis Straubing-Bogen

Landkreis Straubing-Bogen

Ehemaligen-Treffen des Landkreises am Waldwipfelweg

Rund 70 ehemalige Mitarbeiter*innen des Landkreises, ehemalige Kreisrätinnen und Kreisräte und ehemalige Bürgermeister*innen trafen sich am Mittwoch im zum jährlichen Ehemaligentreffen des Landkreises. Als Ort wurde in diesem Jahr der Waldwipfelweg in Maibrunn ausgewählt. Tatsächlich waren einige Teilnehmende zum ersten Mal am Waldwipfelweg – und auch dementsprechend beeindruckt vom Besuch, der auch von einer Führung umrahmt wurde.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

ÖDP feiert stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl

(ra) Martha Altweck-Glöbl wurde am Samstag im Bergasthof „Zur schönen Aussicht“ auf dem Bogenberg gefeiert. Die Delegierten des ÖDP-Bezirksparteitages gratulierten der stellvertretenden Landrätin zu ihrer Wiederwahl als Vizevorsitzende der bayerischen ÖDP Ende April. „Mit Agnes Becker und Martha Altweck-Glöbl stehen zwei starke Politikerinnen aus Niederbayern an der Spitze der bayerischen ÖDP“, sagte Bezirksrat Urban Mangold.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Zwölf Notdächer sollen abgedeckte Häuser schützen

(ra) Rückblende: Ende August 2023 wurden bei einem schweren Unwetter mit Sturm und Hagel zahlreiche Gebäude in Oberbayern beschädigt und abgedeckt. In Teilen Oberbayerns musste der Katastrophenfall festgestellt werden, zahlreiche abgedeckte Häuser wurden durch eintretendes Regenwasser unbewohnbar. Um solch ein Szenario abzumildern, hat das Landratsamt Straubing-Bogen zwölf sogenannte Notdächer beschafft.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Mobile Holzkegelbahn sorgt in Gossersdorf für Furore

(ra) Dass die mobile Holzkegelbahn, gebaut von Hubert Kienberger ein Publikumsmagnet auf dem Maibockfest am Mittwoch beim Bräuhaus wird, das war aus der Resonanz schon im Vorfeld abzusehen. Zahlreich waren die interessierten Nachfragen über das Drumherum zu dieser Idee von „Schoß“ Obermeier bereits vorher gewesen. Der tatsächliche Andrang überwältigte dann aber doch die Organisatoren des Festes um die Vorsitzende des „Fördervereins Bräuhaus Gossersdorf“ Nicola Nagels als Veranstalter.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Offizielle Verkehrsfreigabe der Kreisstraße im Bereich Hankofen

(ra) In Sichtweite zum Hankofener Fußball-Stadion nutzten die Gäste bei der offiziellen Verkehrsfreigabe der Kreisstraße SR 17 (Ortsdurchfahrt Hankofen) nach der Oberbauverstärkung den Termin auch, um mit einem Schmunzeln festzustellen: Der Wiederaufstieg in die Regionalliga kann für die SpVgg-Fußballer kommen, denn die Anfahrt ist jetzt wieder von allen Seiten gewährleistet.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Fünfjähriges Jubiläum für die Donaufähre Posching – Ein Erfolgsmodell

(ra) Tausende Besucher, Kaiserwetter, Volksfeststimmung: Vor genau fünf Jahren – am 1. Mai 2019 – wurde die neue Donaufähre Posching zwischen den Orten Mariaposching (Landkreis Straubing-Bogen) und Stephansposching (Landkreis Deggendorf) mit einem großen Fest und einem Tag der Offenen Tür offiziell eingeweiht, nachdem sie bereits kurz vorher – am 3. April – ihren Dienst angetreten hatte.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Landratsamt: „Eine Ausstellung, die wichtiger ist, denn je“

(ra) Wer schon immer mal einen Blick in den Deutschen Bundestag werfen, aber dafür nicht extra nach Berlin fahren wollte oder sich über die Arbeit des Parlaments und seiner Abgeordneten informieren möchte, der hat noch bis zum Freitag, 3. Mai zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes Straubing-Bogen in Straubing (Leutnerstraße) im dortigen Foyer die Gelegenheit dazu.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Schüler aus La Carolina besuchen Gossersdorf – Geburtsort Johann Kaspar Thürriegls

(ff) Ein weiteres Fenster in Sachen „Vermächtnis von Johann Kaspar Thürriegl“ öffnete sich am Montagnachmittag durch den Besuch einer Schülergruppe der IES Martín Halaja Schule in La Carolina/Spanien in Gossersdorf (Gemeinde Konzell/Landkreis Straubing-Bogen). Diese Schule pflegt seit diesem Jahr einen Schüleraustausch mit dem Goethe Gymnasium in Regensburg. Die 20 spanischen Jugendlichen wollten den Geburtsort von Thürriegl kennenlernen und mit dabei waren ebenso viele aus Regensburg.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Vorstand der Förderervereinigung Sankt Englmar weitgehend bestätigt

(ra) Bei der Jahreshauptversammlung der Förderervereinigung Sankt Englmar am Dienstag im Café Greindl bestätigten die Mitglieder den Vorstand nahezu komplett. Nicht mehr dabei ist zukünftig Josef Eidenschink. Er war 24 Jahre Beisitzer. An seine Stelle trat Stefan Meier, der mit Alfons Venus in dieser Position dem Vorstand angehört. Laut Satzung führen die Fördervereinigung der Ortsgeistliche und der Bürgermeister die nächsten vier Jahre den Verein. Als Schriftführer bleibt Andreas Aichinger in seinem Amt. Die Kassengeschäfte führt weiterhin Sabine Limmer.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

STADTRADELN des Landkreises Straubing-Bogen beginnt am 1. Mai

(ra) Schon 26 Teams stehen für die Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis im Landkreis in den Startlöchern: Der Zeitraum für das STADTRADELN im Landkreis Straubing-Bogen beginnt in diesem Jahr am 1. Mai und geht drei Wochen lang bis 21. Mai. Zum vierten Mal beteiligt sich der Landkreis und mit ihm in diesem Jahr auch die Gemeinde Atting, die Stadt Bogen und die VG Schwarzach mit den Gemeinden Niederwinkling, Mariaposching, Perasdorf und dem Markt Schwarzach.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Thürrieglverein – Reisebericht von „Botschafter“ Klaus Hilmer

(ff) Auch wenn der Anlass zur Gründung des „Kulturverein Johann Kaspar Thürriegl“ mit der Geburt des Namengebers am 31. Juli 1722 über 300 Jahre zurück liegt. Dass seine Mitglieder nicht in der Vergangenheit, sondern im Heute leben, zeigte sich erneut auf der Jahreshauptversammlung am Sonntag im Bräuhaus Gossersdorf. Fede Ott hatte sich als Mitglied, das in Spanien lebt, mit einer Grußbotschaft per WhatsApp für ihr verständliches Fernbleiben entschuldigt. Vorsitzender Fritz Fuchs spielte ihren Spot zur Eröffnung des Abends ab.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Ortsdurchfahrt von Salching weiterhin komplett gesperrt

(ra) Die Kreisstraße (Brückenstraße) zwischen den Einmündungen Kirchstraße in Salching und dem Ortsanfang von Oberpiebing bleibt weiterhin komplett gesperrt. Wie das Landratsamt Straubing-Bogen am Montag mitteilte wird diese Vollsperrung aktuell bis zum 17. Mai andauern. Die Asphaltierungsarbeiten werden voraussichtlich am 6. und 7. Mai durchgeführt werden. Anwohner werden gebeten, dies entsprechend einzuplanen und ihre Fahrzeuge außerhalb des Sperrbereiches abzustellen.

Weiter ...