Magen-Darm-Beschwerden natürlich behandeln
(djd) Völlegefühl, Oberbauchschmerzen, Blähungen, Aufstoßen und Übelkeit – solche Störungen im oberen Verdauungstrakt, die medizinisch unter dem Begriff Dyspepsie zusammengefasst
Weiter ...(djd) Völlegefühl, Oberbauchschmerzen, Blähungen, Aufstoßen und Übelkeit – solche Störungen im oberen Verdauungstrakt, die medizinisch unter dem Begriff Dyspepsie zusammengefasst
Weiter ...(ra) Nicht immer ist ein Stich des „Gemeinen Holzbocks“ harmlos, er kann auch Krankheiten übertragen. Aber wo lauern Zecken überhaupt?
Weiter ...(djd) Das Herz hält den menschlichen Organismus am Laufen und wird daher auch „Motor des Lebens“ genannt. Wer sein Augenmerk
Weiter ...(djd) Die falsche Jahreszeit, das falsche Wetter oder überhaupt die fehlende Zeit – es gibt etliche Erklärungen, warum man am
Weiter ...(djd) Es ist schon ein Phänomen: Da erwacht die Natur langsam zu neuem Leben, und man selbst hängt schlapp auf
Weiter ...(djd). Derzeit ist der sogenannte Hygge-Trend in aller Munde: Der dänische Begriff entspricht dem steigenden Bedürfnis vieler Menschen nach einer
Weiter ...(djd). Um leicht und schwungvoll ins Frühjahr zu starten, ziehen immer mehr Menschen eine Fastenkur in Erwägung. Experten wie Andrea
Weiter ...(djd) Schon wenn das Thermometer sieben Grad Celsius anzeigt, machen sie sich auf Nahrungssuche: Die Rede ist von Zecken. Mit
Weiter ...(djd) Endlich wieder im Park seine Runden drehen, ohne dabei klatschnass oder schockgefrostet zu werden: Die Saison für Freizeitsportler ist
Weiter ...(djd) Über Erschöpfung durch Stress im Beruf klagen die meisten Berufstätigen, ein erschöpftes Gehör sieht jedoch kaum jemand als Ursache.
Weiter ...(djd) Der Bauchumfang wächst, die Ausdauer sinkt. Viele Menschen merken irgendwann, dass sie für ihre Gesundheit mehr tun müssen als
Weiter ...(djd). Nicht alle Krebsrisiken lassen sich beeinflussen. Aber eines der größten hat jeder selbst in der Hand: Denn Rauchen ist
Weiter ...(djd) Unangenehme Unterleibskrämpfe, Brennen beim Wasserlassen und das Gefühl einer ständig vollen Blase? Harnwegsinfekte können sehr belastend sein. Etwa 50
Weiter ...(djd) Kein Niesreiz, kein Fließschnupfen, kein Augenjucken – für Pollenallergiker bietet der Winter dank Kälte und Dunkelheit eine willkommene Erholungsphase.
Weiter ...(djd) Sich besser ernähren, mehr bewegen und ausgeglichener werden – viele Menschen würden ja gern, aber oft ist der innere
Weiter ...(djd) Endlich wieder raus. Im Frühling locken länger werdende Tage, steigende Temperaturen und frisches Grün zum Spazierengehen, Radfahren, Joggen und
Weiter ...(djd) Bei der Behandlung von hartnäckigen Atem- oder Harnwegsinfekten ist der Einsatz von Antibiotika oft unumgänglich. Wenn sich jedoch wenige
Weiter ...(djd) Bewegung tut gut – und das in jedem Alter. Schaut man sich in Fitnessstudios um, sieht man viele Best
Weiter ...(djd). Nachdem man ins harte Obst gebissen hat oder beim Zähneputzen sind Blutspuren erkennbar? Wer denkt, „das bisschen Rot“ sei
Weiter ...(djd) Während der Wechseljahre macht der weibliche Körper große Veränderungen durch. Und neben den offensichtlichen Begleiterscheinungen wie dem Ausbleiben der
Weiter ...(djd) Nach Monaten der Kälte und der trockenen Heizungsluft blickt uns aus dem Spiegel oft ein fahles Gesicht entgegen. Der
Weiter ...