Bogener Klinikhygiene lädt zum „Aktionstag Saubere Hände“ ein
(ra) Wie wichtig hygienische Händedesinfektion und Ansteckungsvermeidung sind, ist an den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf wenige Wochen nach Abklingen der Grippewelle noch in lebendiger Erinnerung. Daran möchte die Hygienefachkraft Brigitte Stelzer mit ihrer Arbeitsgruppe Hygiene anknüpfen. Sie laden zum öffentlichen „Aktionstag Saubere Hände“ am Montag, 14. Mai von 11 bis 15 Uhr ins Foyer der Klinik Bogen.

Händehygiene soll mit praktischen Übungen, Aufklärung und Information auch weiterhin im Alltag präsent bleiben als wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Patienten, Angehörigen und Mitarbeiter. Beim Aktionstag stehen im Haupteingangsbereich Hygieneexperten für Fragen zur Verfügung. Geboten sind ein Informationsstand mit Händedesinfektionsmitteln, ein praktisches Desinfektionstraining unter der UV-Kontrollleuchte, ein Glücksrad-Gewinnspiel, ein Hygienequiz für Mitarbeiter und kostenlose Getränke für alle Standbesucher. Willkommen sind auch Mitarbeiter der Rettungsdienste und Pflegeeinrichtungen sowie alle Berufsgruppen, die im engen Kontakt mit Menschen arbeiten.
Plakataktion stimmt auf das Thema ein
Als Einstimmung auf den Aktionstag haben die Hygienefachkräfte eine Plakataktion gestartet, mit der sie an die gegenseitige Verantwortung appellieren. Bereits im Eingangsbereich der Klinik Bogen weist eine bemalte Leinwand mit zahlreichen Handumrissen auf das Thema hin. Die Kindergartenkinder aus Sossau haben diese bei ihrer Klinikführung erstellt. Darauf ist aufgezählt, was desinfizierte Hände guten Gewissens tun können: operieren, heilen, helfen, stützen, aufrichten und was sonst an wichtigen Handgriffen für die Patienten anfällt. Weitere Motive zeigen einen Abklatsch einer Hand auf einer Petrischale, in der zahlreiche Keime wuchern. Mit weiteren Plakaten machen die Vorstandschaft, Chefärzte und Pflegedirektion die Hygiene zur Chefsache, indem sie „Gesicht zeigen“ für dieses Anliegen.