8. Mai 2025
Bauen & Wohnen

Bodenhaftung – Smarte Befestigungsalternative sorgt für sicheren Tritt

(hlc) Viele Damen kennen das Problem: Zu verschiedensten Anlässen kommen die schicken Pumps zum Einsatz. Doch kaum steigt frau aus dem Auto, muss sie sich ihren Weg zum Büro, zum Kundentermin oder zur Abendveranstaltung auf hohen Hacken über unwegsames Gelände bahnen. Dabei versinken die Absätze oftmals im losen Schotter des Parkplatzes oder bleiben bei der Hochzeitsfeier im grünen Rasen stecken. Unbefestigter Untergrund kann zum echten Ärgernis auf begeh- oder befahrbaren Wegen werden. Jedoch gibt es eine smarte Lösung zur Entschärfung der Stolperfalle.

Die smarten Verlegeplatten bieten auf losem Untergrund Bodenhaftung. Auch an Hängen gewährleisten die Gitter optimalen Grip. – Foto: epr/Ritter Landscaping GmbH

Durch spezielle Platten wird eine dauerhaft hochbelastbare Bodenbefestigung möglich. Die besonders pflegeleichten Verlegeplatten sind eine wasserdurchlässige, temperaturbeständige und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Lösungen. Viele Planer, Kommunen und Landschaftsarchitekten setzen bereits auf die hilfreichen und umweltneutralen Gitter aus recyceltem Kunststoff. Aber auch im privaten Bereich sorgen sie für optimale Trittsicherheit – zum Beispiel in der Einfahrt, im Hof oder auf dem Gartenweg.

Die Waben dämmen Kiesbewegungen ein und verhindern so eine Rillenbildung. Durch den Einsatz der Platten kommt es nicht zu einer Versiegelung, denn Niederschläge laufen durch die siebartige Struktur der Kammern ab. So werden Pfützenbildung und unnötige Kosten vermieden. Da das Wasser einfach im Boden versickert und keine Vollversiegelung der Fläche besteht, kann die Ableitung von Niederschlag so nicht von den Kommunen gesondert in Rechnung gestellt werden. Die handliche und leichte Platte erlaubt eine schnelle Arbeitsweise – auch ohne schweres Gerät, denn durch ein Klick-Verbindungssystem ist sie auch für Heimwerker leicht im Verbund verlegbar.

Anschließend kann sie mit verschiedenen Splitten und Kiesen aufgefüllt und mit einem Komponentenbindemittel zu einer ebenmäßigen und festen, aber dennoch wasserdurchlässigen Trittfläche verarbeitet werden. Das Füllmaterial steht in verschiedenen Farben zur Auswahl, sodass neben dem praktischen Nutzen auch eine farbige Gestaltung der Flächen möglich ist.