21. April 2025
Landkreis Dingolfing-Landau

Biogaspraxistag mit Besichtigung einer Umwallung

(ra) In Schreieröd bei Landau fand am Dienstag der inzwischen 36. Niederbayerische Praxistag der Regionalgruppe Niederbayern des Fachverbands Biogas e.V. statt. Der Besichtigung eines Walls an einer Biogasanlage folgte ein Vortragsteil zum Thema regionale Erzeugung und Vermarktung von Strom.

Zirca 60 Teilnehmer informierten sich vor Ort bei der Biogasanlage von Alexander und Michaela Apfelböck über die Errichtung einer Umwallung. Zunächst schilderte Markus Apfelböck vom Ingenieurbüro Apfelböck, dem verantwortlichen Planungsbüro, welche grundlegenden Aspekte bei der Umwallung zu beachten sind. So müsse man sich bei den Berechnungen an dem größten Behälter orientieren, dessen Volumen im Havariefall vor Ort aufgefangen werden müsse.

[the_ad id=“8202″]

Nach der Errichtung des Walls sei unbedingt noch die statische Stabilität durch einen Gutachter zu prüfen. In welchem Zeitraum der Bau des Walles erfolgen müsse, sei von den Vorgaben der einzelnen Landratsämter abhängig. Im Anschluss berichteten die Betreiber Alexander und Michaela Apfelböck von ihren Erfahrungen bei der Errichtung des Walls. Von den Teilnehmern wurde die Gelegenheit intensiv genutzt, den Referenten interessiert Fragen zu stellen.

Im folgenden Vortragsteil in Rottersdorf bei Landau präsentierte Dr. Johannes Jungwirth von der VK ENERGIE aus München ein System zur regionalen Vermarktung von Strom. Die Idee dahinter sei, Stromabnehmer rund um die Biogasanlage direkt mit Strom zu versorgen, sodass dieser nicht über die Strombörse gehen müsse, sondern über einen kurzen Weg direktvor Ort verkauft werden könne. Anlagenbetreiber könnten dies als Verbund oder Energiegenossenschaft tun. Ein Vorteil für den Endkunden sei, dass Klarheit über die regionale Herkunft des Stroms herrsche.

[the_ad id=“20048″]

Im Anschluss an den fachlichen Teil wurde Walter Danner, ehemaliger Regionalgruppensprecher der Regionalgruppe Niederbayern, für sein langjähriges Engagement mit der silbernen Ehrennadel des Fachverbandes geehrt. Unter der Leitung von Danner hatte sich die Regionalgruppe um ein vielfaches vergrößert und zu einer der aktivsten Regionalgruppeninnerhalb des Verbands entwickelt, so die Laudatoren Robert Wagner, stellvertretender Regionalgruppensprecher und Markus Bäuml, Regionalreferent Süd-Ost.