Aktiv durch den Sommer mit dem Straubinger Sportabzeichen
(ra) Bewegung macht den Sommer besser: Noch bis zum 30. September können sich alle Bürger*innen in Straubing sportlich betätigen und dabei Stempel für das Straubinger Sportabzeichen sammeln. Das Gemeinschaftsprojekt der Gesundheitsregion plus und der AOK-Direktion Straubing-Bogen – Dingolfing-Landau richtet sich an Menschen jeden Alters – unabhängig von Fitnesslevel oder sportlicher Vorerfahrung.
Mehr als sportliche Leistung steht dabei das Mitmachen im Mittelpunkt. Wer Lust auf neue Bewegungsformen, Teamgeist und Fitness hat, kann die vielfältigen Vereinsangebote kostenlos und unverbindlich ausprobieren.
Breites Angebot und starke Partner
Das Sportabzeichen steht auf einem breiten Fundament: Zahlreiche Sportvereine beteiligen sich mit Trainingsmöglichkeiten, Schnupperkursen und Veranstaltungen. Laut AOK-Direktor Georg Kagermeier sei das Abzeichen ein wichtiger Beitrag gegen Bewegungsmangel und biete „eine ideale Gelegenheit, sich regelmäßig zu bewegen und neue Möglichkeiten in den Straubinger Vereinen kennenzulernen.“
Stempelkarten gibt es bei allen teilnehmenden Vereinen. Informationen zu den Angeboten sind auf der Website der Gesundheitsregion plus unter www.gesundheitsregionplus-straubing.de abrufbar. Wer Fragen hat, kann sich telefonisch vormittags unter 09421/944-69174 oder per Mail an gesundheitsregionplus@straubing.de wenden.
Sonderaktionen mit Prominenz
Besondere Highlights sind der Gäuboden-Volksfestlauf des FTSV und das Fitnesstrail-Training in Ittling am 31. Juli mit Oberbürgermeister Markus Pannermayr und dem Leiter des Technologie- und Förderzentrums, Dr. Bernhard Widmann. Für diese Veranstaltung sind nur noch wenige Plätze frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Alle Teilnehmenden sind eingeladen, mit Freude und Engagement Stempel zu sammeln – für mehr Fitness, mehr Gemeinschaft und einen bewegten Sommer in Straubing.