2. Mai 2025
Straubing

Wollen Sie noch kurzfristig am Upcycling-Wettbewerb teilnehmen?

(ra) Seit Sommer dieses Jahres ruft das Straubinger Schaufenster NAWAREUM unter dem Titel „Aus alt mach neu“ zur Teilnahme am Upcycling-Wettbewerb auf. Jetzt findet ein Upcycling-Wettbewerb statt. Bis 9. November ist die Teilnahme an diesem Wettbewerb möglich.

André Hinke freut sich über zahlreiche Einsendungen zum Upcycling-Wettbewerb des Schaufensters NAWAREUM.
André Hinke freut sich über zahlreiche Einsendungen zum Upcycling-Wettbewerb des Schaufensters NAWAREUM. – Foto: TFZ

Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Schulen, Bildungs- und Jugendeinrichtungen sind aufgefordert, eine kreative Antwort auf den übermäßigen Ressourcenverbrauch zu finden. Beim Upcycling entstehen aus gebrauchten Materialien durch Reparatur, Umgestaltung oder ein neues Design neuwertige Produkte, dadurch wird der Lebenszyklus von Produkten verlängert. Das Schaufenster NAWAREUM folgt dabei einem aktuellen Trend – viele Blogs und Internetforen geben Tipps und Tricks, wie man aus herkömmlichen Gegenständen, neue kreative Möbelstücke kreiert.

Mittlerweile wurden schon knapp zwanzig Ideen von Einzelpersonen und Schulen eingereicht. André Hinke, der seitens des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) den Upcycling-Wettbewerb leitet, freut sich über die eingereichten Ideen und bekräftigt: „Wir möchten diesen aktuellen Trend aufnehmen und ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen. Nicht das handwerkliche Geschick steht bei unserem Wettbewerb im Vordergrund, sondern der Einfallsreichtum und der Nachhaltigkeits-Aspekt. Jede Idee ist willkommen, Hauptsache das Material wurde wiederverwertet!“

Bis 9. November ist die Teilnahme am Wettbewerb noch möglich. Lediglich ein Foto vom ursprünglichen Gegenstand sowie ein Foto des fertigen Upcycling-Produktes mit Name, Anschrift, (bei Schülern: Schulklasse) und Geburtsdatum sind beim TFZ unter wettbewerb@tfz.bayern.de einzureichen.

Eine Jury kürt die besten Beiträge, die mit Geldpreisen in Höhe von insgesamt knapp 1.000 Euro belohnt werden. Für Einzelpersonen winken Straubingschecks, die bei den teilnehmenden Geschäften in Straubing eingelöst werden können. Schulklassen dürfen sich über einen Klassenausflug in den Waldwipfelweg nach St. Englmar, einen Besuch im Tiergarten Straubing oder über eine Stadtturmführung in Straubing freuen. Zusätzlich werden die Einsendungen am 8. Dezember im Rahmen einer Ausstellung im Schaufenster NAWAREUM zu sehen sein.