9. Mai 2025
Mallersdorf-PfaffenbergRegion Straubing

KULTURmobil am Freitag in Mallersdorf-Pfaffenberg

(ra) Mehr als 7.000 Besucher kamen dieses Jahr bereits zu den KULTURmobil-Vorführungen und waren begeistert. Wer die diesjährigen Inszenierungen noch nicht gesehen hat, bekommt in Mallersdorf-Pfaffenberg die Gelegenheit dazu: Am Freitag, 17. August wird die Bühne vor dem Haus der Generationen, Straubinger Straße 37, aufgebaut; bei Schlechtwetterprognose in der Halle der Firma Fahrner, Bayerwaldstraße 8. Um 17 Uhr werden „Die Abenteuer von Tom und Huck“ aufgeführt, um 20 Uhr „Tartuffe, der Scheinheilige“ nach einer Komödie von Jean Baptiste Molière.

Fotos: Peter Litvai

Seit Juni ist das KULTURmobil, das fahrende Profitheater des Bezirks Niederbayern auf Gastspielreise. Nach der vielbejubelten Premiere in Kumhausen und den ersten Gastspielen in weiteren niederbayerischen Landkreisen war schnell klar: Die diesjährigen KULTURmobil-Vorführungen kommen bei den Besuchern sehr gut an, sorgen für viele Lacher und ernten großen Applaus. Das liegt sowohl an der quirligen Lausbubengeschichte „Die Abenteuer von Tom und Huck“, die der bekannte Schauspieler und Regisseur Moritz Katzmair inszeniert hat, sowie an der dynamischen Inszenierung der Komödie „Tartuffe, der Scheinheilige“ und an den schauspielerischen Leistungen.

„Tartuffe, der Scheinheilige“ kommt in der Bearbeitung des im Landkreis Rottal-Inn lebenden Regisseurs Sebastian Goller auf die Bühne. Die Geschehnisse legte Regisseur Goller in das ländliche Bayern des Jahres 1920: Orgon, in der bayerischen Fassung der Großbauer Leitl, bewundert den Betrüger Tartuffinger, der sich als frommer Mann ausgibt. Der Leitl-Bauer befolgt alle Ratschläge des Heuchlers, will seine Tochter mit ihm verheiraten und ihm den Hof überschreiben. Sein aufbrausender Sohn Leo, seine zweite Ehefrau Liesl und die Hausmagd Vroni versuchen dies zu verhindern.

Die „Abenteuer von Tom und Huck“ sind Erwachsenen genauso bekannt wie Kindern und Jugendlichen. Für KULTURmobil hat Regisseur Moritz Katzmair, der im Landkreis Landshut lebt, eine eigene Theaterfassung des bekannten Romans von Mark Twain erarbeitet. Thomas Sawyer und sein Freund Huckleberry werden Zeugen einer schrecklichen Tat. Und so beginnt das größte Abenteuer ihres Lebens.

Der Eintritt ist für die Bürger auch in diesem Jahr frei. „Wir bieten Welt-Bühnenliteratur auch für kleine Ortschaften, unter freiem Himmel auf Märkten und Plätzen oder bei Regen ganz pragmatisch in Feuerwehrhäusern oder Bauhöfen. Mit diesem Konzept sind wir seit 1998 erfolgreich, und das funktioniert auch in diesem Jahr wieder sehr gut“, sagt Intendant und Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder, Leiter des Kulturreferats des Bezirks Niederbayern.

Weitere Informationen, alle weiteren KULTURmobil-Spielorte und Termine sowie Bilder sind im Internet veröffentlicht: www.kulturmobil.de.