19. April 2025
Bauen & Wohnen

Rutschige und ausgetretene Treppen rund ums Haus einfach und schnell sanieren

(djd) Kleine Ursache, große Wirkung: Eine ausgetretene Treppenstufe vor der Haustür oder ein rutschiger Plattenbelag auf der Außentreppe zum Keller kann unversehens zu schmerzhaften Fehltritten führen. Dabei ist allgemein bekannt, dass sich die meisten Unfälle im eigenen Haushalt ereignen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes verunglücken jährlich über 8.300 Menschen tödlich in den eigenen vier Wänden.

Eleganter und sicherer Auftritt: Mit einem rutschhemmenden Belag aus Naturstein lassen sich Treppen rund ums Haus stilvoll gestalten. – Foto: djd/Renofloor

Damit es nicht so weit kommt, sollte man ein aufmerksames Auge für mögliche Gefahrenquellen haben. Stolperfallen auf rutschigen Treppen gehören in jedem Fall dazu. Bevor aber Schlimmeres passiert, lassen sich unansehnlich gewordene Stufen ganz einfach sanieren.

Die Treppenstufen aus dem Naturstein-Material sind nicht nur rutschhemmend und sicher – auch optisch machen sie eine gute Figur. Foto: djd/Renofloor

Treppensanierung in nur einem Tag

Im Zuge einer Treppensanierung kann der Hausherr gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Er erhöht mit dem neuen Belag die eigene Sicherheit und kann bei dieser Gelegenheit zugleich das optische Erscheinungsbild des Eigenheims wieder aufwerten. Ein neuer, eleganter Aufgang zum Hauseingang etwa wird im Handumdrehen zur neuen Visitenkarte. Besonders einfach und zeitsparend lassen sich betagte Treppen mit vorgefertigten Elementen aus robustem und langlebigem Naturstein in Schuss bringen. Mit dem Renofloor-System beispielsweise lässt sich die Sanierung in nur einem Tag erledigen. Ganz gleich, ob der Hausherr ein Fachunternehmen beauftragt oder ob der passionierte Heimwerker selbst aktiv wird.

Rutschhemmender Naturstein sorgt für jederzeit ausreichend Grip

Ein entscheidender Vorteil des Sanierungssystems: Meist kann der alte Belag sogar liegen bleiben, da die vorgefertigten Natursteinelemente aus Quarz- oder Marmorgranulat und einem klaren Harz besonders dünn gearbeitet sind. So beträgt die Aufbauhöhe der neuen Stufen lediglich acht Millimeter. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Details und Tipps zur Verlegung. Die offenporige Struktur des Natursteinmaterials ist verantwortlich für die rutschhemmende Qualität des neuen Treppenbelags. Selbst Regen, Frost oder Schmutz lassen die Bewohner nicht mehr so schnell ins Rutschen kommen. Und damit auch die Optik überzeugt, sind zahlreiche Farben verfügbar – passend zum Stil des Zuhauses und zum persönlichen Geschmack.