22. April 2025
Region StraubingStraubing

Web-Seminar für Lehrerkräfte „Bioökonomie in der Schule“

(ra) Fossile Rohstoffe – wie Erdöl und Erdgas – sind nach wie vor Grundlage unseres Lebensstils. Aufgrund der globalen Nachfrage und versiegender Rohstoffreserven, werden fossile Rohstoffe langfristig teurer und eine sichere Versorgung ist nicht mehr gewährleistet. Gleichzeitig ist die Nutzung von fossilen Ressourcen für den fortschreitenden Klimawandel verantwortlich.

Dazu veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. ein Web-Seminar für Lehrkräfte, welches den Titel „Bioökonomie in der Schule“ trägt. Es findet am 29. Oktober von 13 bis 16 Uhr statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten insbesondere mit Fächern in Natur-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften sowie an Umweltbeauftragte an Schulen.

Foto: Pixabay

Mit der Bioökonomie soll eine Trendwende, der Wandel von einer auf fossilen Rohstoffen basierenden zu einer auf erneuerbaren und nachwachsenden Rohstoffen basierenden Wirtschaft, vorangetrieben werden.

Neben der Sicherung von Ernährung und Energieversorgung, gilt es den weltweit steigenden Bedarf an Produkten zu decken. Dafür sind Alternativen notwendig, die so produziert und verarbeitet werden, dass sie Umwelt und Klima schonen. Die Entwicklung hin zu einer auf der nachhaltigen Nutzung von biologischen Ressourcen (Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen, Abfall- und Reststoffe) basierenden Wirtschaftsform vollzieht sich in kleinen Schritten. Innovative Technologien und neuartige Produkte tragen dazu bei, diesen Wandel voranzubringen. Die Land- und Forstwirtschaft ist in diesem Zusammenhang nicht nur Nahrungslieferant, sondern liefert Rohstoffe für eine nachhaltig ausgerichtete, biobasierte Wirtschaft.

Im angebotenen Web-Seminar werden Grundlagen sowie die Kernpunkte der Bioökonomie in Bayern vermittelt. Anhand ausgewählter Themenfelder – Textilien, Baustoffe und Werkstoffe – werden die Bausteine einer Bioökonomie greifbar. Im Rahmen des Seminars werden konkrete Unterrichtshilfen, Materialien und Experimente, rund um das Thema Bioökonomie vorgestellt. Auch wie Bioökonomie an der Schule gelebt und umgesetzt werden kann, ist Thema der Veranstaltung.

Die Teilnahme ist für alle Lehrkräfte kostenfrei. Die Anmeldung für die Lehrerfortbildung „Bioökonomie in der Schule“ erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink: https://www.edudip.com/de/webinar/lehrerfortbildung-biookonomie/387410

Die Fortbildung ist auch in FIBS (Fortbildung in bayerischen Schulen) auf https://fibs.alp.dillingen.de/ unter der Nummer E631-0/20/1 zu finden.