10. Mai 2025
Region Straubing

Vortrag „Gewaltfreie Kommunikation“

(ra) Elisabeth Ruber stellt am Donnerstag, 8. Oktober im Salzstadel in einem Vortrag die „Gewaltfreie Kommunikation“ vor. Die Veranstaltung findet im Vortragsraum (3. Stock) der Stadtbibliothek statt. Ein barrierefreier Zugang steht zur Verfügung. Im Anschluss haben die Besucher Gelegenheit zur Diskussion mit der Referentin. Der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine vorherige Anmeldung nötig (Tel. 09421/9919-30 oder per Mail an stadtbibliothek@straubing.de).

Elisabeth Ruber

Die vergangenen Monate brachten teils gravierende Veränderungen im Umgang miteinander – in der Familie, im Job, in Teams, in Freundschaften und Gemeinschaften. Bisher rücksichtsvoll aufeinander abgestimmtes und eingespieltes Miteinander muss sich spontan, ohne Wenn und Aber, an äußeren Gegebenheiten neu ausrichten. Ängste und Sorgen um Gesundheit und Existenz wollen gehört und verstanden werden und drängen vehement nach Lösung.

Unter diesem Druck entstehen auf der Suche nach Schuldigen im Nu Unwohlsein, Missverständnisse und Konflikte. Unsicherheit im Umgang mit den Reaktionen anderer lässt in uns Zweifel, Hilflosigkeit oder Aggression entstehen, erschüttert Vertrauen und Zuversicht.

Unser alltäglicher Sprachgebrauch und unsere Art zuzuhören können darauf verschärfend oder entspannend Einfluss nehmen.

Nonviolent Communication (Gewaltfreie und Wertschätzende Kommunikation) nach Marshall B. Rosenberg gibt konkrete Anhaltspunkte, sich im Miteinander auch in schwierigen Situationen auf Augenhöhe zu begegnen. So können Missverständnisse sachlich geklärt und Konflikte wertschätzend gelöst werden. Dem Prinzip liegt ein zutiefst positives Menschenbild zugrunde, das über Empathie motiviert.

Im Vortrag werden einzelne Basics der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vorgestellt und in kurzen Übungseinheiten Ideen für einen wertschätzenden Umgang in Konfliktsituationen gegeben.